DAFV auf der Internationalen Grünen Woche 2018

Der DAFV wird sich auf de grünen Woche 2018 präsentieren
Der DAFV wird sich auf de grünen Woche 2018 präsentieren Foto: Messe Berlin

Erstmals seit 6 Jahren präsentiert sich die organisierte Angelfischerei in Deutschland im Januar 2018 wieder auf der Grünen Woche in Berlin. Auf Einladung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wird der DAFV im Rahmen der Sonderschau in Halle 23 im Bereich „Nachhaltige Fischereiwirtschaft“ vertreten sein.

Nach dem derzeitigen Stand der Planungen wird der DAFV voraussichtlich zusammen mit dem Johann Heinrich von Thünen-Institut, der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine gemeinsame Ausstellungsfläche betreiben.

Inhaltlich will der DAFV unter anderem auf die bedeutenden sozialen und kulturellen Aspekte des Angelns, wie z.B. Entspannung und Erholung, sinnvolle Freizeitgestaltung, Gemeinschaftserlebnisse, Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen, aufmerksam machen.

Ökonomische Bedeutung der Angelfischerei

Auch die große ökonomische Rolle soll thematisiert werden. So hängen in Deutschland direkt oder indirekt 52.000 Arbeitsplätze von der Angelfischerei ab, der gesamtwirtschaftliche Nutzen für die Gesellschaft beläuft sich auf rund 5,2 Mrd. € und der Fangertrag ist mit ca. 45.000 Tonnen in etwa gleich hoch, wie der der gesamten kommerziellen Binnenfischerei.
Selbstverständlich will der DAFV auch auf seinen Auftrag und sein Wirken als Naturschutzverband aufmerksam machen und versuchen ein Verständnis für ökologische Zusammenhänge sowie Gewässerschutz und -management durch die Hege und Pflege der Gewässer zu vermitteln.

Einblick in die Angelpraxis

Schließlich soll den Standbesuchern auch ein Einblick in die Angelpraxis gegeben werden. So können sie beispielsweise verschiedene Angelruten selbst in die Hand und jede Menge Zubehör und Ausrüstung in Augenschein nehmen.
Abgerundet wird das ganze Programm durch eine Ausstellung von Fischpräparaten, Filmpräsentationen, Podiumsdiskussionen und Mitmachaktionen.
Sobald der endgültige Messeablauf feststeht, wird der DAFV in seinen Verbandsmedien darüber informieren.

Letzte Änderung am Freitag, 18 August 2017 10:51
Nach oben

DAFV - Themen

  • Europaarbeit

    Europaarbeit

    Der DAFV setzt sich im Rahmen der European Anglers Alliance für die Rechte der Angler in Europa ein.


    Mehr
  • Jugendarbeit

    Jugendarbeit

    Aufgabe des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. ist die Ausbildung, Fortbildung und Förderung von Kinder und Jugendlichen.

    Mehr
  • Castingsport

    Castingsport

    Der Casting- oder Turnierangelsport ist das Ziel- oder Weitwerfen mit Angelgeräten auf einem Rasenplatz.


    Mehr
  • Gewässer- und Naturschutz

    Gewässer- und Naturschutz

    Der Deutsche Angelfischerverband e.V. ist offiziell anerkannter Naturschutz- und Umweltverband.


    Mehr
  • Meeresangeln

    Meeresangeln

    Der Deutsche Angelfischerverband e.V. kümmert sich mit einem speziellen Referat Meeresfischen/-angeln


    Mehr
  • Süßwasserangeln

    Süßwasserangeln

    Der Deutsche Angelfischerverband e.V. kümmert sich mit einem speziellen Referat um das Süßwasserangeln.


    Mehr
  • Fisch des Jahres

    Fisch des Jahres

    Zum „Fisch des Jahres“ gekürt werden seit 1984 jährlich Arten, die von besonderem Interesse sind.


    Mehr
  • Flusslandschaft des Jahres

    Flusslandschaft des Jahres

    Die „Flusslandschaft des Jahres“ wird gemeinsam mit den NaturFreunden Deutschlands e.V. (NFD) alle zwei Jahre ausgeschrieben.

    Mehr
  • 1

Der DAFV e.V.

Deutschlandkarte

Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 23 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.

 

Bundesgeschäftsstelle

Reinhardtstr. 14
10117 Berlin

  • 030 97104379
  • 030 97104389
  • info@dafv.de
  • Berlin, Deutschland