Kormoran Fachtagung in Erfurt

  • 26 Oktober 2017 |
  • Publiziert in Kormoran
„Jetzt haben wir wieder viele naturnahe Gewässerabschnitte, aber es gibt dort kaum noch Fische“, ist das wehmütige Fazit von Dietrich Roese, Präsident des Landesanglerverbands Thüringen e.V. (LAVT) auf der Fachtagung zum Thema Kormoran am 21. Oktober 2017 in Erfurt. 
weiterlesen ...

"Ein Scharf ist bei uns unbekannt ..."

  • 10 November 2017 |
  • Publiziert in Kormoran

Ein Scharf ist bei uns unbekannt und es gibt deren nicht viel.

Leonhard Baldner's Vogel-Fisch- u. Tier-Buch, 1666

So ist es in Leonhard Baldner's Vogel-Fisch- u. Tier-Buch aus dem Jahre 1666 nachzulesen. Das Argument der Vogelschützer, das die Kormorane (lat. Phalacrocorax carbo L.) auch im Binnenland schon immer in großen Stückzahlen vorkommen, lässt sich aus historischen Quellen nicht nachvollziehen.

weiterlesen ...

DAFV fordert Aufnahme des Kormorans in Anhang II a der Vogelschutzrichtlinie

  • 16 November 2017 |
  • Publiziert in Kormoran
Das Europaparlament hat am 15.11.2017 eine Entschließung mit dem Titel „Aktionsplan für Natur, Mensch und Wirtschaft“ verabschiedet. Der Deutsche Angelfischerverband und die European Anglers Alliance hatten im Vorfeld in Gesprächen mit Abgeordneten mehrerer Parteien angeregt, in diesem Antrag auch die Forderung nach Möglichkeiten zur Regulierung des Kormoranbestands aufzunehmen.
weiterlesen ...

NABU scheitert mit Klage gegen Kormoran-Verordnung in Sachsen-Anhalt

  • 27 November 2017 |
  • Publiziert in Kormoran

Normenkontrollklage des NABU wegen der Rechtswidrigkeit der Kormoran-Verordnung in Sachsen-Anhalt wird abgewiesen

Am 22.11.2017 wurde die Normenkontrollklage des NABU wegen der Rechtswidrigkeit der Kormoran-Verordnung in Sachsen-Anhalt vor dem Oberverwaltungsgericht Magdeburg verhandelt. Der DAFV, Vertreter der Kormorankommission und der ansässigen Landesverbände waren bei der Verhandlung vor Ort.
weiterlesen ...

BMEL und BMUB Bericht zum Erhaltungszustand des Kormoran

  • 16 Januar 2018 |
  • Publiziert in Kormoran

Die Agrarministerkonferenz hat am 31.03.2017 in Hannover unter TOP 38 Nr. 3 folgenden Beschluss gefasst:

„Die Ministerinnen, Minister und Senatoren der Agrarressorts der Länder bitten daher das BMEL, mit dem BMUB eine Einschätzung zum Erhaltungszustand der jeweiligen Populationen der Tierarten Kormoran, Wolf und Biber in Deutschland bis zur Herbst-AMK schriftlich vorzulegen.“

weiterlesen ...

Europäisches Parlament fordert drastische Reduzierung des Kormoranbestandes in Europa

Schutz für Teichwirtschaften und wildlebende Fischarten gefordert

Hamburg/Berlin: Der Deutsche Angelfischerverband und der Deutsche Fischerei-Verband begrüßen die Entscheidung des Europäischen Parlaments und erwarten von der EU-Kommission und der Bundesregierung jetzt umgehend Schritte hin zu einem tatsächlichen Bestandsmanagement beim Kormoran.

weiterlesen ...

Podiumsdiskussion: Heimat für Biber, Wolf und Kormoran? Naturschutz und Landwirtschaft in Brandenburg

  • 04 September 2018 |
  • Publiziert in Kormoran

Am 12. Oktober 2018, 10.00 Uhr findet in der Heimvolkshochschule am Seddiner See eine Podiumsdiskussion mit dem Thema: "Heimat für Biber, Wolf und Kormoran? Naturschutz und Landwirtschaft in Brandenburg" statt. Lars Dettmann wird als Mitglied der Kormorankomission für Angler und Berufsfischer an dieser Diskussion teilnehmen. Interessierte können sich bis zum 05. Oktober 2018 unter Verwendung des angehängten Flyers anmelden.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

DAFV - Themen

  • Europaarbeit

    Europaarbeit

    Der DAFV setzt sich im Rahmen der European Anglers Alliance für die Rechte der Angler in Europa ein.


    Mehr
  • Jugendarbeit

    Jugendarbeit

    Aufgabe des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. ist die Ausbildung, Fortbildung und Förderung von Kinder und Jugendlichen.

    Mehr
  • Castingsport

    Castingsport

    Der Casting- oder Turnierangelsport ist das Ziel- oder Weitwerfen mit Angelgeräten auf einem Rasenplatz.


    Mehr
  • Gewässer- und Naturschutz

    Gewässer- und Naturschutz

    Der Deutsche Angelfischerverband e.V. ist offiziell anerkannter Naturschutz- und Umweltverband.


    Mehr
  • Meeresangeln

    Meeresangeln

    Der Deutsche Angelfischerverband e.V. kümmert sich mit einem speziellen Referat Meeresfischen/-angeln


    Mehr
  • Süßwasserangeln

    Süßwasserangeln

    Der Deutsche Angelfischerverband e.V. kümmert sich mit einem speziellen Referat um das Süßwasserangeln.


    Mehr
  • Fisch des Jahres

    Fisch des Jahres

    Zum „Fisch des Jahres“ gekürt werden seit 1984 jährlich Arten, die von besonderem Interesse sind.


    Mehr
  • Flusslandschaft des Jahres

    Flusslandschaft des Jahres

    Die „Flusslandschaft des Jahres“ wird gemeinsam mit den NaturFreunden Deutschlands e.V. (NFD) alle zwei Jahre ausgeschrieben.

    Mehr
  • 1

Der DAFV e.V.

Deutschlandkarte

Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 23 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.

 

Bundesgeschäftsstelle

Reinhardtstr. 14
10117 Berlin

  • 030 97104379
  • 030 97104389
  • info@dafv.de
  • Berlin, Deutschland