Kormoranmanagement – Deutscher Angelfischerverband fordert im europäischen Parlament einen gesamteuropäischen Lösungsansatz

  • 18 Oktober 2018 |
  • Publiziert in Kormoran

Zur Verbesserung des Bestandsmanagements in Europa ist eine verstärkte Zusammenarbeit erforderlich

Brüssel, 09.10.2018. Zum Schutz gefährdeter Fischarten wurden im Rahmen einer Konferenz der European Anglers Alliance (EAA), im Europäischen Parlament in Brüssel erneut mögliche Lösungswege zur Regulierung der europäischen Kormoranpopulationen vorgestellt und diskutiert.

weiterlesen ...

Fische und Fischerei schützen – Kormoranbestand endlich regulieren

  • 26 August 2019 |
  • Publiziert in Kormoran

Regionale Erfolge beim Fischartenschutz, Bundesregierung und EU-Kommission tatenlos: keine Lösung für Deutschland und Europa in Sicht. Forderungen: Bundesnaturschutzgesetz ändern, Aufnahme des Kormorans in Anhang II der Vogelschutzrichtlinie.

Trotz bedeutender regionaler Erfolge zum Schutz der Fischbestände und der Fischerei vor Kormoranschäden sind weitere Schritte unbedingt erforderlich.

weiterlesen ...

Der Schutzstatus des Kormorans ist überholt

  • 12 Januar 2022 |
  • Publiziert in Kormoran

Der Kormoran ist keine gefährdete Art mehr, sondern im Gegenteil so überbehütet, dass er für viele zur Plage geworden ist. Das schreibt Søren Gade, dänisches Mitglied des Europäischen Parlaments und Stellvertretender Vorsitzender des Fischereiausschusses.

weiterlesen ...

Aal, Dorsch, Lachs, Kormoran und Wasserkraft … die EAA tagt in Hamburg

Die Jahreshauptversammlung der European Anglers Alliance (EAA) fand dieses Jahr vom 22. – 24. September in Hamburg statt. Neben zahlreichen Fachvorträgen wurden eine Reihe von wichtigen Beschlüssen für die zukünftigen Schwerpunkte der EAA in Europa verabschiedet. Viele der Themen haben direkten Bezug zu den derzeitigen Regelungen rund um das Angeln in Deutschland.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

DAFV - Themen

  • Europaarbeit

    Europaarbeit

    Der DAFV setzt sich im Rahmen der European Anglers Alliance für die Rechte der Angler in Europa ein.


    Mehr
  • Jugendarbeit

    Jugendarbeit

    Aufgabe des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. ist die Ausbildung, Fortbildung und Förderung von Kinder und Jugendlichen.

    Mehr
  • Castingsport

    Castingsport

    Der Casting- oder Turnierangelsport ist das Ziel- oder Weitwerfen mit Angelgeräten auf einem Rasenplatz.


    Mehr
  • Gewässer- und Naturschutz

    Gewässer- und Naturschutz

    Der Deutsche Angelfischerverband e.V. ist offiziell anerkannter Naturschutz- und Umweltverband.


    Mehr
  • Meeresangeln

    Meeresangeln

    Der Deutsche Angelfischerverband e.V. kümmert sich mit einem speziellen Referat Meeresfischen/-angeln


    Mehr
  • Süßwasserangeln

    Süßwasserangeln

    Der Deutsche Angelfischerverband e.V. kümmert sich mit einem speziellen Referat um das Süßwasserangeln.


    Mehr
  • Fisch des Jahres

    Fisch des Jahres

    Zum „Fisch des Jahres“ gekürt werden seit 1984 jährlich Arten, die von besonderem Interesse sind.


    Mehr
  • Flusslandschaft des Jahres

    Flusslandschaft des Jahres

    Die „Flusslandschaft des Jahres“ wird gemeinsam mit den NaturFreunden Deutschlands e.V. (NFD) alle zwei Jahre ausgeschrieben.

    Mehr
  • 1

Der DAFV e.V.

Deutschlandkarte

Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 23 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.

 

Bundesgeschäftsstelle

Reinhardtstr. 14
10117 Berlin

  • 030 97104379
  • 030 97104389
  • info@dafv.de
  • Berlin, Deutschland