Social Media

Deutscher Angelfischerverband e.V. (DAFV) Logo

Zurück zur Liste
Projektname:Renaturierung der Korrbäke
Zeitraum:2022
Verband, Verein oder Organisation:Angelfischerverband im Landesfischereiverband Weser-Ems e.V.
Geschützte Art:Meerforelle & Lachs
Projektbeschreibung:

Die Korrbäke ist ein kleines Fließgewässer, das bei Wardenburg, Ortsteil Littel, in die Lethe mündet. In den vergangenen Jahren hat der Fischereiverein Wardenburg mit großem Einsatz mehrere Teilstücke der Lethe renaturiert. 
Ende Juli dieses Jahres wurde nun auch die Korrbäke im Mündungsbereich zur Lethe in die biologische Aufwertung des Gewässersystems einbezogen. Auf einer Strecke von etwa 170 Metern wurden rund 100 Tonnen Kies in das Gewässer eingebracht. Der Kies dient als Laichsubstrat für Wandersalmoniden wie Lachs und Meerforelle sowie Neunaugen. 

Link zum Projekt:https://www.lfv-weser-ems.de/aktuelles-archiv.php

Arten- und Naturschutzprojekte von Anglern

Deutscher Angelfischerverband e.V. (DAFV)

DeutschlandkarteDer Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 25 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen mehr als 500.000 Mitglieder organisiert sind. Der DAFV ist der Dachverband der Angelfischer in Deutschland. Er ist gemeinnützig und anerkannter Naturschutz- und Umweltverband. Der Sitz des Verbandes ist Berlin. Er ist im Vereinsregister unter der Nummer 32480 B beim Amtsgericht Berlin Charlottenburg eingetragen und arbeitet auf Grundlage seiner Satzung.

Kontaktdaten

Bundesgeschäftsstelle

Reinhardtstr. 14
10117 Berlin

Zentrale:
+49 (0) 30 97104379

Fragen zum digitalen Verbandsausweis:
+49 (0) 30 97104399

info@dafv.de

Berlin, Deutschland