Social Media

Deutscher Angelfischerverband e.V. (DAFV) Logo

Seit 2021 wird jährlich der so genannte CATCH&CLEAN DAY durchgeführt und erfreut sich in der Angelszene inzwischen großer Beliebtheit. Im Jahr 2022 nahmen bundesweit mehr als 80 Angelvereine und Gruppen teil und konnten über vier Tonnen Müll zusammentragen und im Anschluss entsorgen.

Einige Anglerverbände unterstützen bereits diese Initiative. Als Dachverband möchten wir nun weitere Landesverbände dazu begeistern, sich zu beteiligen und die jeweiligen Vereine mit einzubeziehen.

CATCH&CLEAN gibt den Vereinen und deren Mitglieder beim Thema Naturschutz ein modernes Gesicht. In den sozialen Netzwerken werden nicht nur die Fänge (CATCH) präsentiert, sondern insbesondere der dabei gesammelte Müll (CLEAN) in Szene gesetzt. Wir möchten diesem Trend gerne folgen und dabei helfen, den unzähligen ehrenamtlichen Stunden in unseren Vereinen in der öffentlichen Wahrnehmung einen starken Auftritt zu geben

Am 14.10.2023 wird der diesjährige CATCH&CLEAN DAY bundesweit stattfinden und auch wir werden diesen Tag medial und viral dokumentieren. Gemeinsam mit Jan Ebel möchten wir eine umfangreiche Aufräumaktion auf der Spree (Bergung von E-Scootern) veranstalten und würden uns darüber freuen, wenn auch einige Landesverbände und Vereine ihre eigenen CATCH&CLEAN-Veranstaltungen medial begleiten.

Wir haben ein Anmelde-Formular erstellt, mit welchem wir die Teilnehmenden zusammentragen und eine Verteilung von CATCH&CLEAN-Paketen (inkl. Mülltüten und weiteren Utensilien) organisieren, sowie einen Leitfaden für die mediale Umsetzung des CATCH&CLEAN DAY versenden wollen. Der Leitfaden soll dabei helfen, den CATCH&CLEAN DAY auf den verschiedenen Medienkanälen optimal zu präsentieren.

CATCH&CLEAN – So geht Gewässerverbesserer!

Ihr kommt an euer Gewässer und müsst leider feststellen, dass sich doch einiges an Müll finden lässt, das wird natürlich eingesammelt und entsorgt. Ganz klar, dass ist Ehrensache!

Während eurer Angelei und darüber hinaus in bundesweit ehrenamtlichen Arbeitseinsätzen praktizieren viele von euch diesen wichtigen Baustein des aktiven Umweltschutzes.

Jetzt kommt CATCH&CLEAN ins Spiel, eine Initiative von Anglerinnen und Anglern für unsere Gewässer und allem damit verbundenen Leben. Ganz egal ob Partymüll, achtlos weggeworfene Verpackungen oder doch die Wurmdose im Gebüsch: CATCH&CLEAN soll dazu bewegen nicht nur eure Fänge (CATCH), sondern auch euren gesammelten Müll (CLEAN) in die Kamera zu halten und aktiv zu zeigen, dass wir Angler nicht nur Naturnutzer, sondern auch Naturschützer sind.

Was ist der CATCH&CLEAN DAY?

Das ist der Tag an dem alle Angler:innen bundesweit losziehen und ihre CATCH&CLEANs in die Kamera halten, ein zentraler Tag mit hunderten Teilnehmer:innen! Mach auch du mit!

Am CATCH&CLEAN DAY (CCD) steht neben dem gemeinschaftlichen Angeln das Müllsammeln im Vordergrund - Das wollen wir allen zeigen! Wir wollen es gemeinsam besser machen, indem wir die Zeit nutzen und unsere Gewässer vom Müll befreien und im Anschluss zusammen angeln.

Wie wir das allen zeigen wollen? Wir möchten diesen Tag medial und viral dokumentieren. Haltet eure gefangenen Fische „CATCH“ und den eingesammelten Müll „CLEAN“ bildlich fest. Nutzt dafür die lokalen Medien und  Plattformen wie Instagram und verlinkt uns als Anglerverband mit dem #catchandclean. In eurem Verein wird es Mitglieder geben, die dies für euch umsetzen können, sprecht dazu insbesondere die jüngeren Generationen an.

Das Ziel ist, gemeinschaftlich zu zeigen, dass wir Angler achtsam mit unserer Umwelt umgehen und das immer wenn wir an unseren Gewässern unterwegs sind.

Die Teilnahme am CCD ist natürlich freiwillig, dennoch würden wir uns über eine starke Beteiligung freuen. Meldet euch bei uns mit eurem Vereinsnamen, Anschrift und eurem Mülltütenbedarf bis zum 15.09.2023 an. Wir lassen euch gerne ein CATCH&CLEAN Set via Post zukommen.

Anmeldung zum CATCH&CLEAN Day (CCD)
Kontaktdaten

 

Sollten in der Zwischenzeit Fragen aufkommen, zögert bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Deutscher Angelfischerverband e.V. (DAFV)

DeutschlandkarteDer Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 23 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen mehr als 500.000 Mitglieder organisiert sind. Der DAFV ist der Dachverband der Angelfischer in Deutschland. Er ist gemeinnützig und anerkannter Naturschutz- und Umweltverband. Der Sitz des Verbandes ist Berlin. Er ist im Vereinsregister unter der Nummer 32480 B beim Amtsgericht Berlin Charlottenburg eingetragen und arbeitet auf Grundlage seiner Satzung.

Kontaktdaten

Bundesgeschäftsstelle

Reinhardtstr. 14
10117 Berlin

+49 (0) 30 97104379

info@dafv.de

Berlin, Deutschland