Fisch des Jahres



Fisch des Jahres 2003: Barbe (Barbus barbus) Empfehlung

Der Verband Deutscher Sportfischer e.V. hat die Barbe zum Fisch des Jahres 2003 gewählt.

Diese Fischart - wie schon einige Fische des Jahres bisher - gehört zu den wandernden Fischarten. Sie kommt außer in Skandinavien, Dänemark, Schottland und Irland in fast ganz West- und Mitteleuropa vor.

Auch diese Fischart ist als gefährdet anzusehen. Die Gefährdungsursachen sind bei allen Wanderfischarten die gleichen: Nachteilige Veränderungen des Lebensraums durch Stauwerke, fehlende Durchgängigkeit des Flusslaufs als Folge der Sperrwirkung von Wasserkraftanlagen.

Die Barbe ist Leitfisch des Mittellaufs unserer Flüsse, vergesellschaftet mit einer entsprechenden typischen Lebensgemeinschaft von Organismen in diesem Lebensraum. Dieser Mittelabschnitt des Flusses wird daher Barbenregion genannt. In natürlichem Zustand ist die Region gekennzeichnet durch klares, rasch fließendes und gut belüftetes Wasser, dessen Abflussmenge gefällebedingt insbesondere bei Hochwasser deutlich erhöht sein kann. Das sind aber auch die idealen Voraussetzungen für die energetische Nutzung des Abflusses vor allem im Mittellauf unserer Flüsse und Ströme.

Die gesellig lebende Barbe zieht zur Laichzeit in großen Schwärmen zu ihren flussaufwärts liegenden Laichgebieten, wo sie Geröll und Kies als Laichunterlage antrifft. Wird der Barbe jedoch der Weg durch Querbauten im Wasser verwehrt, ist ihre Fortpflanzung bei fehlendem Laichsubstrat im gestauten Flussabschnitt gefährdet bzw. unmöglich, ihr Bestand vom Untergang bedroht. Früher war die Barbe in den Mittelläufen der größeren Flüsse häufig vertreten. Heute muss ihr Bestand in zahlreichen Fließgewässern durch Besatzmaßnahmen gestützt werden. Unseren Mitgliedsvereinen kommt auch hier ein großes Verdienst zu, denn sie sorgen weitgehend durch grundsätzlichen ehrenamtlichen Arbeitseinsatz und hohes finanzielles Engagement für einen unschätzbaren Beitrag zum fischereilichen Artenschutz.

Wir fordern auch für den Fisch des Jahres 2003 die - Barbe - eine weitere Verbesserung der Gewässerqualität unserer Flüsse und Bäche sowie einen Stopp weiterer Verbauungen durch Wasserkraftanlagen.

Letzte Änderung am Samstag, 17 März 2018 20:38
Nach oben

Der DAFV e.V.

Deutschlandkarte

Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 23 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.

 

Bundesgeschäftsstelle

Reinhardtstr. 14
10117 Berlin

  • 030 97104379
  • 030 97104389
  • info@dafv.de
  • Berlin, Deutschland