Gewässer-Verbesserer

Im Jahr 2020 haben Fisherman’s Partner, der BLINKER und der DAFV die Initiative „Gewässer-Verbesserer“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Kampagne gingen mehr als 250 Bewerbungen ein! Alle drei Initiatoren der Kampagne sind mächtig stolz, dass wir mit dieser Initiative so viele Anglerinnen und Angler, Angelvereine, Angelverbände sowie naturbegeisterte Menschen erreicht haben. Aufgrund der hohen Bewerberzahl und der durchweg positiven Resonanz haben wir, Fisherman’s Partner, der BLINKER und der DAFV entschieden, die Initiative „Gewässer-Verbesserer“ im Jahr 2022 neu aufleben zu lassen. Ab dem 01.06.2022 küren wir wieder monatlich den „Gewässer-Verbesserer des Monats“ und unterstützen Euer ehrenamtliches Engagement rund um die Gewässer mit 500€ – Mitmachen lohnt sich!

- Details
- Kategorie: Gewässer-Verbesserer
Der Anglerverein Queichtal wurde im Jahr 1998 gegründet, zählt derzeit 47 Mitglieder und bewirtschaftet eine knapp 14 km lange Strecke der Queich, welche aufgrund der Nähe zur Stadt einige strukturelle Defizite aufweist. Mit verschiedenen Maßnahmen wird darauf abgezielt, die Gewässerstruktur zu verbessern und somit den Fischbestand sowie die Biodiversität zu fördern.

- Details
- Kategorie: Gewässer-Verbesserer
Jörg Klausmann ist seit drei Jahren Pächter des Rohrbachs, einem Zufluss der Breg. Der Bach liegt in einer Forellenregion und bietet grundsätzlich ideale Bedingungen für einen Bachforellenbestand. In den vergangenen Jahren war der Bach jedoch ungeschützt und die Felder wurden von den Landwirten bis ans Ufer gemäht. Zur Verbesserung der Situation wurden nun verschiedene Maßnahmen ergriffen.

- Details
- Kategorie: Gewässer-Verbesserer
Der Anglerverband Hamburg e.V. wurde im Jahr 1964 gegründet und umfasst gegenwärtig 52 Mitgliedsvereine mit insgesamt rund 14.000 Mitgliedern. Seit dem 01.01.2024 ist dieser Hamburger Verband erneut Mitglied im Deutschen Angelfischerverband e.V.. Zu den bewirtschafteten Gewässern zählen mehrere Abschnitte der Elbe, inklusive einiger Seitenkanäle sowie verschiedene Seen in der Umgebung.

- Details
- Kategorie: Gewässer-Verbesserer
Der Angelsportverein Esox e.V. wurde im Jahr 1965 gegründet und zählt aktuell über 450 Mitglieder. Zu den bewirtschafteten Gewässern zählen der Schaalsee (Bereich Dargow) sowie zwei lokale Kiesseen. Der ASV legt besonderen Wert auf die Förderung jugendpflegerischer Maßnahmen. Die Förderung der eigenen Jugendgruppe genießt daher hohe Priorität. Zudem arbeitet der Verein intensiv mit Kinder- und Jugendeinrichtungen zusammen und ist Träger der freien Jugendarbeit nach § 75 SGB VIII.

- Details
- Kategorie: Gewässer-Verbesserer
Der Fischereiverein Lathen und Umgebung e.V. wurde im Jahr 1935 gegründet und zählt derzeit ca. 2500 Mitglieder. Der Verein organisiert jährlich rund 50 Veranstaltungen, führt Fischbesatz durch, setzt sich intensiv für den Naturschutz und Renaturierungen ein, betreibt ein Bruthaus und führt regelmäßig Gewässeruntersuchungen durch. Die knapp 210 Hektar große bewirtschaftete Wasserfläche erschließt sich aus der Ems, dem Dortmund-Ems-Kanal, den angrenzenden Altarmen sowie Seitenkanälen und zwei Baggerseen. Zu den Nebengewässern gehört auch die Lathener Beeke, welche zum Teil stark begradigt und tief ins Gelände eingeschnitten ist. Zudem war der Gewässerabschnitt einst von Strukturarmut geprägt. Eine laterale Anbindung an typische Strukturen der Aue fehlte gänzlich. Dabei ist eine Vielzahl von Organismen an dynamische Gewässer und Auen angepasst bzw. darauf angewiesen.
- Der Fischereiverein Steinbild und Umgebung e.V. ist Gewässer-Verbesserer im März 2024
- Die Anglergesellschaft Villingen e.V. ist Gewässer-Verbesserer im Februar 2024
- Der „ASV Forelle 1965 Aachen e.V.“ ist Gewässer-Verbesserer im Januar 2024
- Der SAV Jevenstedt e.V. ist Gewässer-Verbesserer im Juni 2023