Angeln geht viral
- 08 Juni 2020 |
- Publiziert in Aktuelles
Der Zustand des Dorschbestandes in der westlichen Ostsee befindet sich auf einem schmalen Weg der Erholung – allerdings weiterhin auf sehr niedrigem Niveau. Das geht aus den aktuellen Fangempfehlungen für das Jahr 2021 vom ICES, dem Internationalen Rat für Meeresforschung, hervor.
Einer aktuellen Studie zu entnehmen, verzeichnen soziale Medien einen neuen Rekord: 90 Prozent der Deutschen Internetnutzer im Jahr 2019 sind in einem sozialen Netzwerk vertreten. Und längst hat der Trend auch ältere Nutzergruppen erreicht. Soziale Netzwerke sind nicht mehr wegzudenken in der heutigen Zeit. Auch Unternehmen und Verbände kommen nicht mehr an YouTube, Facebook und Instagram vorbei.
Der Fischereiverein Löningen aus Niedersachsen ist der Gewinner im Monat März bei der Initiative Gewaesser-Verbesserer.de und erhält €500 als Zuwendung für die Vereinskasse.
Über die unverhoffte Zuwendung freut sich Markus Beintken, der Vorsitzende des Fischereivereins Löningen: „Schon seit einiger Zeit planen wir an einem Altarm der Hase einen Angelplatz für Behinderte. Für dieses Projekt kommt die Zuwendung genau zur rechten Zeit!“.
64.684 Unterstützer hatte eine Online-Petition, die die Abschaffung der Gemeinnützigkeit für die sogenannte Tierrechtsorganisation PETA forderte. Nun hüllt sich der Petent der Aktion (namentlich genannt auf der Website www.openpetition.de / Gemeinnützigkeit von PETA abschaffen) in Schweigen.
Die Petition war im März vergangenen Jahres auf der Internetplattform für Online-Petitionen, „openPetition“ gestartet worden. In der Begründung der Petition hieß es: „PETA überzieht Angel-Vereine, Jagdverbände und einzelne Personen mit Anzeigen. Vereine, die sich laut ihrer Statuten sehr wohl für den Tierschutz einsetzen und die Umwelt schützen. PETA wird durch Spenden finanziert. Zudem kann man nicht Mitglied werden. Der Verein hat 9 Vollmitglieder und 2 wohnen davon im Ausland. Was passiert mit den Spenden?
Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 24 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.
Reinhardtstr. 14
10117 Berlin