Castingsport



64.Internationale Deutsche Castingmeisterschaft


x d7vwP1230057Kurz nach der Senioren- und der Jugendweltmeisterschaft fand in Bad Kreuznach die internationale Deutsche Castingmeisterschaft statt, das leistungsstärkste Turnier in Deutschland, welches auch als 4.WM-Qualifikationsturnier für die Weltmeisterschaft gewertet wird. 

Das Damenfeld war leider stark geschwächt, da eine Reihe von Sportlerinnen nicht dabei waren. Das ist auch die Ursache dafür, das erstmals die Meisterinnen nicht im Finale ermittelt wurden, sondern gleich Leistung und Zeit in den Einzeldisziplinen entschieden. Bei den Männern hätten auch einige Werfer mehr antreten können, die Sportler gibt es und in den spannenden Finals der Einzeldisziplinen vermisste man schon einige Namen. Für die eigentlich qualifizierten Jugendlichen war das knapp eine Woche nach der Jugend-WM besonders schwierig mit einer guten Form an den Start zu gehen.

Dennoch war das Niveau sehr hoch, es gab spannende Endkämpfe. Das kleine Organisationsteam um Otmar Balles hatte die Wettkampfstätte gut vorbereitet. Lediglich das Wetter mit wechselnden Winden und drohenden Gewittern war ein unsicherer Faktor. Am ersten Tag musste am Nachmittag wegen einem kräftigen Gewitter der Wettbewerb über eine Stunde unterbrochen werden und am nächsten Tag war ein Bahnumbau notwendig, was aber schnell erledigt wurde. Ein Dankeschön auch an das zentrale Organistionsteam und die Auswertung durch Maik Schmidt. So konnte das Turnier trotz notwendiger Unterbrechung planmäßig beendet werden. Auch der DEULA-Schule sei gedankt, denn die Nutzung der Unterkünfte und der Mensa erleichterte den Ablauf der Veranstaltung natürlich.

Bei den Herren fehlte verletzungsbedingt Jens Nagel als einer der Favoriten, so waren die Titel vielleicht noch umkämpfter als sonst. Bei den Damen dominierte Sabrina Dürrwald vom LV Berlin-Brandenburg das Starterfeld. Der Fünfkampf ging aber an Stephanie Grimm, die in den Zieldisziplinen stabiler warf. Beide werden das Deutsche Team als Mannschaft bei der WM vertreten. Bei den Herren wurde Ralf Stein der Werfer mit den meisten Titeln. Am Ende warfen einige Werfer recht stark und sicherten sich noch ihre WM-Fahrkarten.

Ergebnisliste als Download:   pdfIDCM2019.pdf     

Deutscher Meister in den Einzeldisziplinen und Mehrkämpfen wurden:

D1-Fliege Ziel

Damen S.Dürrwald (LV Berlin-B.) 95 / Herren H.Maire-Hensge (LV Schleswig-Holstein) 100

D2-Fliege Weit Einhand

S.Dürrwald 50,99m / W.Visser (LV Bremen) 53,53m

D3-Gewicht Präzision

S.Dürrwald 94 / K.-J. Bruder (ACV Ermsleben) 100

D4-Gewicht Ziel

S.Grimm (LV Schleswig-Holstein) 100 / E.Kelterer (KAV Haldensleben) 100

D5-Gewicht Weit Einhand

A.Brenner (LV Baden Württemberg) 641,26m / R.Stein (LAV Sachsen-Anhalt) 71,37m

D6-Fliege Weit Zweihand

M.Harter (LV Nordrhein-Westfalen) 76,49m

D7-Gewicht Weit Zweihand

E.Demin (DAV Berlin) 108,21m

D8-Multi Ziel

A.Brenner 75 / K.-J. Bruder 95

D9-Multi Weit Zweihand

S.Dürrwald 97,83m / R.Stein 101,87m

Fünfkampf

S.Grimm 465,345 / R.Stein 505,180

Siebenkampf
W.Visser 797,790

Allround
S.Dürrwald 652,330 / R.Stein 1049,135

Mannschaftswertung Herren:
1.Sachsen-Anhalt (Stein,Ebeling,Ulrich) 1490,525
2.Sachsen (Kleen,Schönberg,Scholze) 1404,430
3.Baden-Württemberg (Gleinser,Anhöfer,Klett) 1401,400

Klaus-J. Bruder Referat Castingsport

 

Letzte Änderung am Donnerstag, 29 August 2019 19:13

Bildergalerie

{gallery}325{/gallery}
Nach oben

Der DAFV e.V.

Deutschlandkarte

Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 23 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.

 

Bundesgeschäftsstelle

Reinhardtstr. 14
10117 Berlin

  • 030 97104379
  • 030 97104389
  • info@dafv.de
  • Berlin, Deutschland