Ein Team des Umweltforschungszentrums Leipzig (UFZ) führt ein Citizen Science-Projekt zum ökologischen Monitoring von Fließgewässern (FLOW) durch.
FLOW ist ein Projekt zum ökologischen Monitoring von kleinen Fließgewässern und Bächen. Ziel des FLOW-Monitorings ist es, gemeinsam mit interessierten Bürger*innen den ökologischen Zustand der Gewässer zu untersuchen und zu bewerten. Mit Ihnen zusammen sollen folgende Fragen beantworten werden:
- Wie ist die Gewässerstrukturgüte (u.a. Gewässerverlauf, Uferstruktur, Gewässersohle, Strömungsbild, umgebende Landnutzung) der untersuchten Gewässer ausgeprägt?
- Werden in den untersuchten Gewässern die Richtwerte für Nährstoffbelastung (z.B. durch Nitrit, Nitrat, Phosphat) überschritten?
- Wie setzt sich die Lebensgemeinschaft wirbelloser Zeigerarten an den Probestellen zusammen und wie ist vor diesem Hintergrund die Pestizidbelastung des Gewässers zu bewerten?
In einer Kontrollstudie sollen jetzt Personen aus Anglervereinen befragt werden, die (noch) nicht am FLOW-Projekt teilgenommen haben. Die Kontrollstudie ist zweiteilig:
- Befragung im April/Mai 2021 (Bearbeitungszeit etwa 20min)
- Befragung drei Wochen nach Ausfüllen des ersten Fragebogens (Dauer ebenfalls etwa 20min)
UPDATE (08.06.2021): Die Studie samt Preisverlosung wurde verlängert auf den Zeitraum Anfang Juli.
Unter allen Befragten der Kontrollstudie, die die beiden Fragebögen vollständig beantworten, werden insgesamt fünf Gutscheine zur Einlösung in einem Outdoorgeschäft (Pareyshop oder Globetrotter) im Wert von 1×100€, 2×50€ und 2×25€ verlost.
Wer an der Befragung teilnehmen möchte, kann sich ganz einfach hier registrieren. Nach erfolgreicher Registrierung werden Sie direkt zum 1. Online-Fragebogen weitergeleitet und bekommen 3 Wochen später automatisch eine Einladung per Email zum 2. Fragebogen.
Alle Daten, die in dieser Studie gewonnenen werden, erfolgen anonym und werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Für alle weiteren Fragen steht Ihnen Doktorandin Julia von Gönner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) per E-Mail zur Verfügung.
Projektwebseite: www.idiv.de/flow
Ähnliche Artikel
- Startschuss für die Crowd Science Aktion #unserWasser
- Vom trendigen Fortbewegungsmittel zum Sondermüll am Gewässergrund – die Rede ist von E-Scootern
- Welttag des Artenschutzes: Der DAFV fordert mehr Schutz für das Leben unter Wasser!
- Crowd Science Aktion #unserWasser: Wo trocknen überall unsere Gewässer aus?
- DAFV Förderpreis 2021 geht an Andreas Maday aus der Arbeitsgruppe Integratives Fischereimanagement