Gewässer- und Naturschutz



Feierliche Proklamation in Dorsten: Die Lippe ist jetzt „Flusslandschaft des Jahres 2018/2019“

Deutscher Angelfischerverband e.V. und Naturfreunde Deutschlands e.V.

In einer feierlichen Proklamation ist die Lippe am Samstag, 24. März, in der ehemaligen Zeche Fürst Leopold in Dorsten zur „Flusslandschaft des Jahres 2018/2019“ proklamiert worden. Mit dem Titel würdigen der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV e.V.) und die NaturFreunde Deutschlands die bisherigen Erfolge der umfangreichen Renaturierungsmaßnahmen am mit über 220 Kilometern längsten Fluss in Nordrhein-Westfalen. Die Patenschaft für das zweijährige Projekt haben der Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e.V. und die NaturFreunde Nordrhein-Westfalen übernommen.

weiterlesen ...

Die Weiße Elster wird Flusslandschaft der Jahre 2020/21

  • 11 September 2019 |
  • Publiziert in Aktuelles

Angelfischer und NaturFreunde planen regionsübergreifende Projekte

 Berlin, 10. September 2019 – Der gemeinsame Beirat für Gewässerökologie des Deutschen Angelfischerverbandes und der NaturFreunde Deutschlands hat heute die Weiße Elster zur „Flusslandschaft des Jahres 2020/21“ gewählt. Das Fachgremium zeichnet damit einen 257 Kilometern langen Fluss aus, der in Tschechien entspringt, die Bundesländer Sachsen, Thüringen sowie Sachsen-Anhalt miteinander verbindet und schließlich bei Halle in die Saale mündet. Die Weiße Elster gilt als der wichtigste Fluss Mitteldeutschlands, mehr als 1,5 Millionen Menschen leben im 5.300 Quadratkilometer großen Einzugsgebiet. Die offizielle Proklamation ist für den 21. März 2020 in Gera geplant – einen Tag vor dem Weltwassertag.

weiterlesen ...

Die Weiße Elster wird Flusslandschaft der Jahre 2020/21

Angelfischer und NaturFreunde planen regionsübergreifende Projekte

Berlin, 10. September 2019 – Der gemeinsame Beirat für Gewässerökologie des Deutschen Angelfischerverbandes und der NaturFreunde Deutschlands hat heute die Weiße Elster zur „Flusslandschaft des Jahres 2020/21“ gewählt. Das Fachgremium zeichnet damit einen 257 Kilometern langen Fluss aus, der in Tschechien entspringt, die Bundesländer Sachsen, Thüringen sowie Sachsen-Anhalt miteinander verbindet und schließlich bei Halle in die Saale mündet. Die Weiße Elster gilt als der wichtigste Fluss Mitteldeutschlands, mehr als 1,5 Millionen Menschen leben im 5.300 Quadratkilometer großen Einzugsgebiet. Die offizielle Proklamation ist für den 21. März 2020 in Gera geplant – einen Tag vor dem Weltwassertag.

weiterlesen ...

Neue Webseite zur Flusslandschaft des Jahres Online

In Zusammenarbeit mit NaturFreunde Deutschland wurde eine eigene Webseite für die Flusslandschaft des Jahres unter der Adresse: flusslandschaft.dafv.de veröffentlicht. Hier finden sie vielfältige Informationen über die Weiße Elster als Flusslandschaft der Jahre 2020/2021.

Mit der Flusslandschaft des Jahres soll die Bevölkerung auf die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung der Flüsse und der sie umgebenden Landschaft aufmerksam gemacht werden. Ebenso sollen Maßnahmen zur Erhaltung, zum Schutz und zur Renaturierung von Flusslandschaften und ihren Lebensgemeinschaften initiiert, Arbeiten zum Wiederreichen einer hohen Durchgängigkeit unterstützt und naturnahe Wander- und Erholungsgebiete gefördert werden.

weiterlesen ...

Die Weiße Elster ist nun Flusslandschaft des Jahres bis 2023

Die Corona-Krise hat die Pläne für die "Flusslandschaft des Jahres 2020–22: Weiße Elster" durcheinandergewirbelt. Kurz nach der virtuellen Proklamation der Flusslandschaft im März 2020 wurden fast alle geplanten Veranstaltungen, Naturschutzmaßnahmen und Reisen abgesagt. Das hat sich bis zum heutigen Tag nicht geändert. Nun besteht die Hoffnung, dass ein Neustart der geplanten Maßnahmen im Spätsommer diesen Jahres erfolgen kann.

weiterlesen ...

Die Weiße Elster ist nun Flusslandschaft des Jahres bis 2023

Die Corona-Krise hat die Pläne für die "Flusslandschaft des Jahres 2020–22: Weiße Elster" durcheinandergewirbelt. Kurz nach der virtuellen Proklamation der Flusslandschaft im März 2020 wurden fast alle geplanten Veranstaltungen, Naturschutzmaßnahmen und Reisen abgesagt. Das hat sich bis zum heutigen Tag nicht geändert. Nun besteht die Hoffnung, dass ein Neustart der geplanten Maßnahmen im Spätsommer diesen Jahres erfolgen kann.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

Der DAFV e.V.

Deutschlandkarte

Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 23 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.

 

Bundesgeschäftsstelle

Reinhardtstr. 14
10117 Berlin

  • 030 97104379
  • 030 97104389
  • info@dafv.de
  • Berlin, Deutschland