Meeresangeln



Angelverbot in AWZ – unsinnige Verbotspolitik erweist Meeresschutz einen Bärendienst

DAFV kritisiert scharf die von Ministerin Hendricks verordneten Angelverbote in den Schutzgebieten der Deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone in Nord- und Ostsee

Die Schutzgebietsverordnungen für die Meeresschutzgebiete in der Ausschließlichen Wirtschaftszone wurden von Ministerin Hendricks am 22. September, zwei Tage vor der Bundestagswahl unterschrieben. Sie sind im Bundesgesetzblatt N. 63 vom 27. September 2017 veröffentlicht.

weiterlesen ...

Verbotspolitik unter dem Deckmantel des Naturschutzes

Zwei Tage vor der Bundestagswahl, ohne weitere Bekanntmachung und Diskussion mit den Betroffenen und ohne Zustimmung ebenfalls betroffener Ministerien hat die scheidende Bundesumweltministerin Barbara Hendricks die Schutzgebietsverordnung in den AWZ-Schutzgebieten der Nord- und Ostsee im Alleingang unterzeichnet.
weiterlesen ...

Verbotszonen in der AWZ – Hier gelten die Beschränkungen

Über zwei Jahre hat sich der Verhandlungsprozess hingezogen, wie bekannt hat die scheidende Bundesumweltministerin zwei Tage vor der Bundestagswahl im Alleingang die Verordnungen unterschrieben. In ausgewiesenen Bereichen von fünf Schutzgebieten in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) gilt seit dem 28.10.2017 ein Angelverbot.
weiterlesen ...

BfN legt Managementpläne für die Naturschutzgebiete in der Ostsee vor

Die organisierte Freizeitfischerei gibt eine gemeinsame Stellungnahme ab.

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat neue Managementpläne für die Naturschutzgebiete der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) in der Ostsee entworfen. Bis zum 31. August 2020 war die interessierte Öffentlichkeit, sowie die vom Bund anerkannten Naturschutzvereinigungen aufgefordert, ihre Stellungnahme zu den Entwürfen einzureichen. Der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV), Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LAV-MV) Landessportfischerverband Schleswig-Holstein e.V. (LSV-SH) und der Deutsche Meeresanglerverband e.V. (DMV) haben eine gemeinschaftlich abgestimmte Stellungnahme abgegeben.

  DAFV Logo RGB Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
 
lsfv sh logo  dmv logo 
weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

Der DAFV e.V.

Deutschlandkarte

Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 23 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.

 

Bundesgeschäftsstelle

Reinhardtstr. 14
10117 Berlin

  • 030 97104379
  • 030 97104389
  • info@dafv.de
  • Berlin, Deutschland