Süßwasserangeln



Das Referat sieht sich als Interessenvertretung für alle Süßwasserangler im DAFV.

Angeln in DeutschlandDaraus leitet sich die grundlegende Verantwortung des DAFV ab, auf Bundesebene alle Anstrengungen zu unternehmen, die Ausübung der Süßwasserangelns zu sichern und zu befördern. Dies ist nur möglich, wenn es gelingt, eine breite gesellschaftliche Akzeptanz gegenüber den Süßwasseranglern zu erhalten bzw. zu erzeugen und rechtliche Rahmenbedingungen im Sinne der Ausübung des Angelns positiv zu beeinflussen.

Das Referat Süßwasserangeln ist der grundlegenden Auffassung, dass die waidgerechte Ausübung des Angelns mit dem Tierschutz vereinbar ist und keiner Restriktionen bedarf. Tierschutz fördert man nicht durch die Mehrung von Verboten, sondern durch die Vermittlung eines verantwortungsvollen und schonenden Umgangs mit Tieren. Voraussetzung dafür ist, dass die Angler über die notwendigen Sach- und Fachkenntnisse verfügen in den Angelvereinen Achtung und Respekt vor dem Individuum vermittelt bekommen.

Das Angeln hat in Deutschland eine große Tradition. Von jeher hatte der Fang von Fischen, aber auch die damit einhergehende Bewahrung der Fischbestände, eine große Bedeutung für den Menschen.

Das Angeln hat sich immer weiterentwickelt und heute gibt es eine große Vielfalt. Bei aller Modernität muss es aber auch das Ziel geben, Traditionen zu bewahren und zu fördern. Dazu zählt vor allem die Bewahrung des Angelns als wichtiges gesellschaftliches und kulturelles Element des Miteinanders. Angeln verbindet Menschen. Dabei spielen das gemeinsame Erleben am Wasser und gemeinschaftliches Angeln eine große Rolle.

Bundesländerhegefischen 2019 Kassel

 Vom 18.10. – 20.10.2019 fand an der schönen Fulda in Kassel das 4. Bundesländerhegefischen des DAFV statt. Mal abseits der beliebten Feederfischerei sollte hier „wie früher“ nur mit „Stippe“ gefischt werden.

12 Teams aus 4 Bundesländern, darunter ein Damenteam aus dem Saarland, machten sich dementsprechend am Samstag ran ans Schuppenwild der Fulda. Das war zwar zahlreich vorhanden und beißwillig, aber die Latte lag hoch, denn letztendlich sollten die Fische einer sinnvollen Verwertung n der Küche zugeführt werden und die Küchenlatte lag vereinbarungsgemäß bei 25 cm.

weiterlesen ...

DAFV-Bundesländerhegefischen 2019

Vom 18. bis 20. Oktober findet die dritte Auflage des DAFV-Bundesländerhegefischens statt. Die Veranstaltung findet dieses Jahr an der Fulda statt. Weitere Informationen rund um das Hegefischen sind in der Einladung zu finden.

Meldeschluss ist in knapp zwei Wochen am 01. Oktober 2019. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer.

weiterlesen ...

Fischen für Menschen mit Behinderung und DAFV-Länderfischen am Nord-Ostsee-Kanal

34 Anglerinnen und Angler hatten sich für das Länderfischen und das Fischen für Menschen mit Behinderungen angemeldet. Beide Veranstaltungen sind in diesem Jahr vom Deutschen Angelfischerverband (DAFV) zeitgleich am Nord-Ostsee-Kanal in Schleswig-Holstein ausgerichtet worden. Da versteht es sich von selbst, dass der Landessportfischerverband Schleswig-Holstein (LSFV SH) und allen voran LSFV-Vizepräsident Achim Heinrich in seiner Funktion als Vorsitzender des ASV Petri Heil Rendsburg und Umgebung mit weiteren Vereinsmitgliedern den Angelfreunden vom Bundesverband kräftig unter die Arme gegriffen hat.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /var/www/html/templates/fontaine_j3/html/com_k2/templates/default/category.php on line 169

Der DAFV e.V.

Deutschlandkarte

Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 23 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.

 

Bundesgeschäftsstelle

Reinhardtstr. 14
10117 Berlin

  • 030 97104379
  • 030 97104389
  • info@dafv.de
  • Berlin, Deutschland