Ab dem 01.01.2018 bietet der DAFV einen neuen bundesweit einheitlichen Verbandsausweis an. Der Ausweis dient als Dokument für den Bundes-, Landesverband und als Ausweis für den jeweiligen Fischereiverein.
Was bietet der neue Verbandsausweis
Der neue Verbandsausweis solle eine Reihe von Anforderungen für die Zukunft erfüllen:
Technologie
Der Ausweis hat das Format einer Checkkarte im ISO-Format (86x54mm) und beinhaltet einen maschinenlesbaren Chip. Jede Karte ist ab Werk vom Hersteller mit einer weltweit eindeutigen Nummer versehen, dem so genannten Unique Identifier (UID). Diese Nummer wird bei der Ausgabe des Ausweises als eindeutige Nummer für das jeweilige Mitglied erfasst. Anhand der Nummer lässt sich der Inhaber und dessen Daten zuordnen. Auf dem Chip der Karte werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Der Chip (und damit die Nummer) ist per Near Field Communication (NFC) mit handelsüblichen Lesegeräten (z.B. Smartphone, USB-Lesegerät) auslesbar. Wenn Ihr Smartphone NFC-fähig ist probieren Sie es einfach aus. Halten Sie den Ausweis an Ihr Smartphone.
Die Karten bestehen aus einem PET-G-Verbundwerkstoff:
- ISO 14001 zertifizierte, klimaneutrale Produktion
- Bis zu 100% Wiederverwertung des Werkstoffs PET/PET-G
- Unterstützt klimaschützende Anforderungen
- Höhere Resistenz gegen Chemikalien gegenüber herkömmlichem PVC
- 20% erhöhte Temperaturstabilität bei gleichen technischen Eigenschaften
Kontaktinformation
Wenn Sie Fragen zum neuen Verbandsausweis haben, können Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden, oder uns telefonisch unter 030 / 97104399 erreichen.