Bundesländerhegefischen 2019 Kassel

 Vom 18.10. – 20.10.2019 fand an der schönen Fulda in Kassel das 4. Bundesländerhegefischen des DAFV statt. Mal abseits der beliebten Feederfischerei sollte hier „wie früher“ nur mit „Stippe“ gefischt werden.

12 Teams aus 4 Bundesländern, darunter ein Damenteam aus dem Saarland, machten sich dementsprechend am Samstag ran ans Schuppenwild der Fulda. Das war zwar zahlreich vorhanden und beißwillig, aber die Latte lag hoch, denn letztendlich sollten die Fische einer sinnvollen Verwertung n der Küche zugeführt werden und die Küchenlatte lag vereinbarungsgemäß bei 25 cm.

weiterlesen ...

AngelWelt Berlin: Besser ist schwer …

Vom 22. – 24.11.2019 fand in den Berliner Messehallen die AngelWelt Berlin statt.

Die AngelWelt ist nicht die größte Angelmesse in Deutschland, aber hat sich aus unserer Sicht zu etwas Besonderem entwickelt. Es gibt wohl kaum eine Messe in Deutschland, in der Angeln so frisch, jung und modern stattfindet, ohne dabei die Wurzeln zu verkennen. Es ist eine Show der Gegensätze und der Verbindung. Da kommen Angelprofis, Verbände, renommierte Wissenschaftler mit Rappstars, Künstlern, Sportlern und ungewöhnlichen Akteuren zusammen – das verbindende Element – Angeln!

weiterlesen ...

RISE 2020: Die Filme, Termine und Tickets

Alle Termine des RISE Fly Fishing Film Festival 2020 sind veröffentlicht und auch der Vorverkauf der Tickets hat begonnen. Das diesjährige RISE zeigt Filme über das Fliegenfischen in Kanada, Russland, Argentinien und anderen Destinationen.

RISE Fly Fishing Film Festival 2019

weiterlesen ...

Neuer Vorsitzender für das Interparlamentarische Arbeitsforum für Angelfischerei

Niclas Herbst, MdEP (CDU) übernimmt das Amt für die laufende Legislaturperiode.

Niclas Herbst wurde im vergangenen Juli erstmals in das Europäische Parlament gewählt. Er ist das einzige ordentliche Mitglied im Fischereiausschuss des Europäischen Parlaments aus Deutschland. Darüber hinaus ist er Vorsitzender des Haushaltsausschusses des Parlaments. Der gebürtige Kieler ist in fischereipolitischen Fragen sehr aktiv und hatte schon früh ein offenes Ohr für den Freizeitfischereisektor.

weiterlesen ...

Pilotprojekt Quappe: Fischereiliche Nutzung und Artenschutz Hand in Hand

Dank einer erfolgreichen Wiederansiedlung und zur weiteren Etablierung der Art darf die Quappe (Lota lota) in ausgewählten Gewässern in Nordrhein-Westfalen im Rahmen eines Pilotprojektes zunächst befristet wieder geangelt werden. Dies entschieden die Oberen Fischereibehörden in NRW auf Vorschlag des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe e. V. und des Arbeitskreises zum Schutz der Quappe.

weiterlesen ...

Geschäftsstellen des DAFV bis auf weiteres geschlossen

Auf Grundlage der Empfehlungen der Bundes- und Landesregierungen im Zusammenhang mit der Coronakrise bleiben unsere beiden Geschäftstellen bis auf weiteres geschlossen. Die Mitarbeiter arbeiten in dieser Zeit aus dem Home-Office und sind per Mail erreichbar. Der DAFV hat dazu alle Veranstaltungen bis Ende April abgesagt.
weiterlesen ...

Angelsportverein Gut Fang Bielefeld e.V. ist Gewässer-Verbesserer im Februar 2020

Der Angelsportverein Gut Fang Bielefeld e.V. aus Nordrhein-Westfalen ist der Gewinner im Monat Februar bei der Initiative Gewaesser-Verbesserer.de und erhält €500 als Zuwendung für die Vereinskasse. „Wir freuen uns sehr, dass unser Renaturierungsprojekt, Gewinner bei der Aktion Gewässer-Verbesserer geworden ist. Wir möchten uns recht herzlich für den Betrag bedanken, der voll in unser Gewässerprojekt einfließen wird. “, so Udo Süßenbach der 1. Vorsitzende und Nils Szitnick, der als 2. Gewässerwart das Projekt eingereicht hat.

weiterlesen ...

Angeln in Zeiten der Coronakrise

Uns erreichen dieser Tage zahlreiche Fragen, ob man in der derzeitigen Lage noch angeln gehen darf. Da wir keine Epidemiologen sind und sich die Empfehlungen der Bundes- und Landesregierungen ständig verändern, wollen und können wir dazu keine deutschlandweite Empfehlung abgeben. Die individuellen Regelungen für das jeweilige Bundesland können Angler bei Ihrem Landesverband erfahren. Dazu arbeiten wir mit der freien Webseite Angelmagazin zusammen, welche eine umfassende Übersicht für Deutschland erstellt hat und laufend aktualisiert. 
Angeln kann auf vielfältige Weise an vielfältigen Orten ausgeübt werden, ob es dabei zu vermeidbaren Ansteckungssituationen kommt, kann man so pauschal nicht beantworten. Jeder Angler und jede Anglerin sollte hier auf Grundlage der öffentlichen Empfehlungen möglichst selbstverantwortlich im Sinne der Gemeinschaft handeln.

Grundsätzlich zeigt sich, dass Angeln als individueller Ausgleich in der Natur und direkter Nahrungserwerb in weiten Teilen zurecht von den Verboten ausgenommen ist.

Angelmagazin Logo klein   

Die freie Webseite angelmagazin.de hat einen umfassenden Artikel veröffentlicht, was man als Angler beachten sollte, wenn man zur Zeit noch angeln gehen möchte.

Angeln und Coronavirus

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

Der DAFV e.V.

Deutschlandkarte

Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 23 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.

 

Bundesgeschäftsstelle

Reinhardtstr. 14
10117 Berlin

  • 030 97104379
  • 030 97104389
  • info@dafv.de
  • Berlin, Deutschland