Projektname: | Monitoring der Wandersalmoniden 2022 |
Zeitraum: | 2022 |
Verband, Verein oder Organisation: | Angelfischerverband im Landesfischereiverband Weser-Ems e.V. |
Geschützte Art: | Meerforelle & Lachs |
Projektbeschreibung: | Beim Wandersalmoniden-Monitoring Ende des Jahres 2022 sorgten, genau wie in den Jahren zuvor, die niedrigen Wasserstände für ungünstige Rahmenbedingungen Trotz schwieriger Bedingungen waren die Brutanlagen in Oldenburg und Wildeshausen wieder gut belegt. So wurden im Ochtum-System etwa 60 Meerforellen gefangen, von denen gut 75.000 befruchtete Eier gewonnen wurden. Enttäuschend verlief das Lachs-Monitoring dort: es gab keinen Fang. Vom Angelsportverein Harpstedt wurde das Monitoring weiter aufwärts der Delme und im Klosterbach betrieben. Dabei konnten rund 70 Meerforellen gefangen werden (140.000 Eier). Die Helfer beim Fischereiverein Wildeshausen fingen im Altonaer Mühlbach sowie der Visbeker Aue 78 Meerforellen (137.000 Eier) und vier Lachse (17.500 Eier). Der SFVn Huntlosen konnte bei der E-Befischung zehn Meerforellen im Rittrumer Mühlbach fangen sowie vier in der Hunte (50.000 Eier). Von den Begehungen der Marka meldet der Fischereiverein Friesoythe ausschließlich Meerforellenmilchner. Zahlreiche Jungfische lassen aber für die Zukunft auf einen guten Bestand hoffen. An der Ems verlief das Monitoring ergebnislos. |
Link zum Projekt: | https://www.lfv-weser-ems.de/aktuelles-archiv.php |