Flusslandschaft der Jahre



Flusslandschaft der Jahre

Flusslandschaft der Jahre

Alle zwei Jahre wird die „Flusslandschaft des Jahres“ gemeinsam mit den NaturFreunden Deutschlands e.V. (NFD) ausgeschrieben. Die „Flusslandschaft des Jahres“ wird dem Bundesumweltministerium zur Veröffentlichung in der „Liste der offiziellen Jahresverkündigungen umweltpolitisch relevanter Aktionen“ gemeldet.

Ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung

Der Titel „Flusslandschaft des Jahres“ soll auf die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung der Flüsse und der sie umgebenden Landschaft aufmerksam machen, Maßnahmen zur Erhaltung, zum Schutz und zur Renaturierung von Flusslandschaften und ihrer Lebensgemeinschaften initiieren, das Wiedererreichen einer hohen Durchgängigkeit unterstützen und naturnahe Wander- und Erholungsgebiete fördern.

Die „Richtlinie und Kriterien zur Auswahl der "Flusslandschaft des Jahres" können hier heruntergeladen werden.

Zuletzt wurde die „Flusslandschaft des Jahres 2020/2021“, die Weiße Elster, vom Fachbeirat Gewässerökologie des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. (DAFV) zusammen mit den NFD ausgewählt.Die Aktion „Flusslandschaft des Jahres“ wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen.

Nachstehend finden Sie eine Liste der bereits gekürten Flusslandschaften:

  • Flusslandschaft des Jahres 2018/2019: Lippe (Nordrhein-Westfalen)
  • Flusslandschaft des Jahres 2016/2017: Trave (Schleswig-Holstein)
  • Flusslandschaft des Jahres 2014/2015: Argen (Baden-Württemberg)
  • Flusslandschaft des Jahres 2012/2013: Helme (Sachsen-Anhalt)
  • Flusslandschaft des Jahres 2010/2011: Emscher (Nordrhein-Westfalen)
  • Flusslandschaft des Jahres 2008/2009: Nette (Rheinland-Pfalz)
  • Flusslandschaft des Jahres 2006/2007: Schwarza (Thüringen)
  • Flusslandschaft des Jahres 2004/2005: Havel (Brandenburg)
  • Flusslandschaft des Jahres 2002/2003: Ilz (Bayern)
  • Flusslandschaft des Jahres 2000/2001: Gottleuba (Sachsen)

Bewerbungsunterlagen

Für die Bewerbung zur Flusslandschaft der Jahre 2020/2021 finden Sie hier die notwendigen Bewerbungsunterlagen:

pdfAusschreibungsunterlagen zur Flusslandschaft der Jahre 2020/2021

pdfRichtlinien und Kriterien für die Bewerbung zur Flusslandschaft der Jahre 2020/2021

Die Weiße Elster ist nun Flusslandschaft des Jahres bis 2023

Die Corona-Krise hat die Pläne für die "Flusslandschaft des Jahres 2020–22: Weiße Elster" durcheinandergewirbelt. Kurz nach der virtuellen Proklamation der Flusslandschaft im März 2020 wurden fast alle geplanten Veranstaltungen, Naturschutzmaßnahmen und Reisen abgesagt. Das hat sich bis zum heutigen Tag nicht geändert. Nun besteht die Hoffnung, dass ein Neustart der geplanten Maßnahmen im Spätsommer diesen Jahres erfolgen kann.

weiterlesen ...

Die Weiße Elster wird Flusslandschaft der Jahre 2020/21

Angelfischer und NaturFreunde planen regionsübergreifende Projekte

Berlin, 10. September 2019 – Der gemeinsame Beirat für Gewässerökologie des Deutschen Angelfischerverbandes und der NaturFreunde Deutschlands hat heute die Weiße Elster zur „Flusslandschaft des Jahres 2020/21“ gewählt. Das Fachgremium zeichnet damit einen 257 Kilometern langen Fluss aus, der in Tschechien entspringt, die Bundesländer Sachsen, Thüringen sowie Sachsen-Anhalt miteinander verbindet und schließlich bei Halle in die Saale mündet. Die Weiße Elster gilt als der wichtigste Fluss Mitteldeutschlands, mehr als 1,5 Millionen Menschen leben im 5.300 Quadratkilometer großen Einzugsgebiet. Die offizielle Proklamation ist für den 21. März 2020 in Gera geplant – einen Tag vor dem Weltwassertag.

weiterlesen ...

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /var/www/html/templates/fontaine_j3/html/com_k2/templates/default/category.php on line 169

Der DAFV e.V.

Deutschlandkarte

Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 23 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.

 

Bundesgeschäftsstelle

Reinhardtstr. 14
10117 Berlin

  • 030 97104379
  • 030 97104389
  • info@dafv.de
  • Berlin, Deutschland