Gewässer-Verbesserer

Im Jahr 2020 haben Fisherman’s Partner, der BLINKER und der DAFV die Initiative „Gewässer-Verbesserer“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Kampagne gingen mehr als 250 Bewerbungen ein! Alle drei Initiatoren der Kampagne sind mächtig stolz, dass wir mit dieser Initiative so viele Anglerinnen und Angler, Angelvereine, Angelverbände sowie naturbegeisterte Menschen erreicht haben. Aufgrund der hohen Bewerberzahl und der durchweg positiven Resonanz haben wir, Fisherman’s Partner, der BLINKER und der DAFV entschieden, die Initiative „Gewässer-Verbesserer“ im Jahr 2022 neu aufleben zu lassen. Ab dem 01.06.2022 küren wir wieder monatlich den „Gewässer-Verbesserer des Monats“ und unterstützen Euer ehrenamtliches Engagement rund um die Gewässer mit 500€ – Mitmachen lohnt sich!

- Details
- Kategorie: Gewässer-Verbesserer
Bereits im Mai 2023 erhielt der Angelsportverein Humbert e.V. die Auszeichnung als Gewässer-Verbesserer für sein langjähriges und vorbildliches Engagement im Bereich Gewässerpflege und Naturschutz. Nun, mehr als zwei Jahre später, wird der Verein erneut für seine herausragende Arbeit gewürdigt. Der ASV Humbert e.V. wurde im Jahr 1969 gegründet und ist Mitglied im Rheinischen Fischereiverband von 1880 e.V. Die rund 100 Vereinsmitglieder verbindet das gemeinsame Ziel, die ihnen anvertrauten Gewässer sowie die umgebende Flora und Fauna zu schützen und zu pflegen. Dabei steht nicht nur die Angelfischerei im Vordergrund, sondern das bewusste Naturerleben und der respektvolle Umgang mit dem Lebensraum Wasser.

- Details
- Kategorie: Gewässer-Verbesserer
Im Jahr 1931 in der bayerischen Landeshauptstadt gegründet, ist der Anglerbund ISARIA einer der traditionsreichsten Fischereivereine Bayerns. Die vereinseigene Fischzuchtanlage in Gars am Inn dient mittlerweile als geographisches Zentrum und ermöglicht eine nachhaltige, naturnahe Bewirtschaftung der Vereinsgewässer. Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Vereins für den Erhalt autochthoner Fischarten im Inn.

- Details
- Kategorie: Gewässer-Verbesserer
Der Angel- & Gewässerschutzverein Pfungstadt e.V. wurde im Jahr 1966 gegründet und zählt heute rund 150 Mitglieder, darunter etwa 15 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren. Zu den Vereinsgewässern gehören der Große und Kleine Moorsee sowie Abschnitte der Modau und des Sandbachs. Der Verein ist Mitglied im Verband Hessischer Fischer e.V. und verbindet seit fast 60 Jahren die angelfischereiliche Nutzung seiner Gewässer mit ökologischer Verantwortung.

- Details
- Kategorie: Gewässer-Verbesserer
Der Angelclub Ludwigsfelde e.V. kann auf eine 80-jährige Historie zurückblicken und zählt derzeit etwa 180 Mitglieder, darunter 25 Kinder und Jugendliche. Zu den Vereinsgewässern zählen sieben kleine Seen des Landesanglerverbands Brandenburg. Der Verein legt großen Wert auf einen respektvollen Umgang mit der Natur und den Fischen. Besonders hervorzuheben ist die Jugendgruppe „Kidz“, welche mehrmals im Jahr Veranstaltungen organisiert, bei denen der Nachwuchs nicht nur das Angeln erlernt, sondern auch ein Umweltbewusstsein entwickelt.

- Details
- Kategorie: Gewässer-Verbesserer
Mit seinen 55 Mitgliedern engagiert sich der Angel-Club Hamweddel e.V. seit fünf Jahren intensiv für die Wiederansiedlung der Meerforelle in der Luhnau – einem stark begradigten und strukturell verarmten Gewässer in Schleswig-Holstein, welches durch landwirtschaftliche Nutzung stark beansprucht wird. Trotz dieser schwierigen Ausgangslage ist es dem Verein gelungen, Lebensräume für Meer- und Bachforellen zu schaffen und erste Erfolge zu erzielen.
- Der Fischereiverein „Altes Amt Stickhausen“ e.V. ist Gewässer-Verbesserer im April 2025
- Der Angelverein Hassia Fuldabrück e.V. ist Gewässer-Verbesserer im März 2025
- Der Anglerverein Wagshurst „Petri Heil“ e.V. ist Gewässer-Verbesserer im Februar 2025
- Der Kreisanglerverein „Weiße Elster“ Zeitz e.V. ist Gewässer-Verbesserer im Januar 2025