Gewässer-Verbesserer

Im Jahr 2020 haben Fisherman’s Partner, der BLINKER und der DAFV die Initiative „Gewässer-Verbesserer“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Kampagne gingen mehr als 250 Bewerbungen ein! Alle drei Initiatoren der Kampagne sind mächtig stolz, dass wir mit dieser Initiative so viele Anglerinnen und Angler, Angelvereine, Angelverbände sowie naturbegeisterte Menschen erreicht haben. Aufgrund der hohen Bewerberzahl und der durchweg positiven Resonanz haben wir, Fisherman’s Partner, der BLINKER und der DAFV entschieden, die Initiative „Gewässer-Verbesserer“ im Jahr 2022 neu aufleben zu lassen. Ab dem 01.06.2022 küren wir wieder monatlich den „Gewässer-Verbesserer des Monats“ und unterstützen Euer ehrenamtliches Engagement rund um die Gewässer mit 500€ – Mitmachen lohnt sich!

- Details
- Kategorie: Gewässer-Verbesserer
Der Fischereiverein Lathen und Umgebung e.V. wurde im Jahr 1935 gegründet und zählt derzeit ca. 2500 Mitglieder. Der Verein organisiert jährlich rund 50 Veranstaltungen, führt Fischbesatz durch, setzt sich intensiv für den Naturschutz und Renaturierungen ein, betreibt ein Bruthaus und führt regelmäßig Gewässeruntersuchungen durch. Die knapp 210 Hektar große bewirtschaftete Wasserfläche erschließt sich aus der Ems, dem Dortmund-Ems-Kanal, den angrenzenden Altarmen sowie Seitenkanälen und zwei Baggerseen. Zu den Nebengewässern gehört auch die Lathener Beeke, welche zum Teil stark begradigt und tief ins Gelände eingeschnitten ist. Zudem war der Gewässerabschnitt einst von Strukturarmut geprägt. Eine laterale Anbindung an typische Strukturen der Aue fehlte gänzlich. Dabei ist eine Vielzahl von Organismen an dynamische Gewässer und Auen angepasst bzw. darauf angewiesen.

- Details
- Kategorie: Gewässer-Verbesserer
Der Fischereiverein Steinbild und Umgebung e.V. wurde im Jahr 1953 gegründet und ist für die Bewirtschaftung der Ems, des Ems-Altarms, des Dortmund-Ems-Kanals sowie des Walchumer Schloots verantwortlich. Mit einer Mitgliederzahl von 346 Personen engagiert sich der Verein nicht nur für den Angelsport, sondern ebenso für den Erhalt und Schutz der regionalen Gewässer.

- Details
- Kategorie: Gewässer-Verbesserer
Die Angelgesellschaft Villingen e.V. bewirtschaftet die obere Donau bei Donaueschingen-Neudingen im 99. Jahr. Die AGV wurde 1918 gegründet und setzt sich seit über 100 Jahren für den aktiven Natur- und Artenschutz an der oberen Donau sowie deren Zuflüssen ein. Der Verein hat aktuell 99 aktive Mitglieder, 40 Gastfischer und eine Jugendgruppe von 12 Kindern und Jugendlichen.

- Details
- Kategorie: Gewässer-Verbesserer
Der ASV Forelle Aachen 1965 e.V. zählt aktuell insgesamt 74 Mitglieder und feiert im kommenden Jahr sein 60-jähriges Jubiläum. Zu den bewirtschafteten Gewässern gehören die Teichanlage Hangeweiher sowie die Stauanlage Kupferbach, an der kürzlich eine Maßnahme im Rahmen des Gewässer-Verbesserer Projekts durchgeführt wurde. Neben regelmäßigen Gemeinschaftsfischen liegt ein besonderer Fokus des Vereins auf die Hege und Pflege der gepachteten Gewässer.

- Details
- Kategorie: Gewässer-Verbesserer
Der SAV Jevenstedt e.V. wurde 1967 gegründet und ist ein aktiver Verfechter des Umweltschutzes, insbesondere im Bereich der Fließgewässer. Mit rund 140 engagierten Mitgliedern setzt sich der Verein für die Pflege und den Schutz der regionalen Gewässer ein.
Seit 1989 betreibt der SAV Jevenstedt den Besatz des Gewässersystems mit eigenen Forellenbrütlingen. Im Jahr 2023 konnte der Verein stolz verkünden, dass seit Beginn dieser Bemühungen insgesamt 3,9 Millionen Forellenbrütlinge in die Gewässer besetzt wurden.