Social Media

Deutscher Angelfischerverband e.V. (DAFV) Logo

Eine neue Studie soll aktuelle Daten über die Kormoranbestände und die von ihnen verursachten Schäden liefern.

logo_eaa.pnglogo_EIFAAC.pnglogo_FEAP.png

EIFAAC, Aquakulturbetreiber und Angler brauchen ihre Unterstützung!

Unter Federführung der EIFAAC (European Inland Fisheries and Aquaculture Advisory Commission) in Zusammenarbeit mit der Federation of European Aquaculture Operators (FEAP) und der European Anglers Alliance (EAA) sollen aktuelle Daten über Kormoranbestände und die durch Kormorane verursachten Schäden an Fischbeständen erhoben werden.

 

Ziele der Bestandsaufnahme

Ziel dieser Erhebung ist es, eine europäische Bestandsaufnahme der durch Kormorane und andere Raubtiere verursachten Schäden und Verluste an Fischen, in der Freizeitfischerei und in der Aquakultur zu erstellen, um:

  • die politischen Entscheidungsträger der EU und der Mitgliedstaaten über die wirtschaftlichen Auswirkungen von Kormoranfraß auf die Angelfischerei zu informieren;
  • Betroffene über die verschiedenen Entschädigungssysteme in Europa zu informieren;
  • zur Entwicklung eines europäischen Kormoran-Managementplans beizutragen; und
  • die Öffentlichkeit über die Folgen für die Ernährungssicherheit, die aquatische Artenvielfalt, die von der Fischerei und der Aquakultur abhängigen Unternehmen zu sensibilisieren.

Die ersten Ergebnisse dieser Bestandsaufnahme werden auf der Konferenz über Managementempfehlungen zur Verringerung der Auswirkungen von Kormoranfraß vorgestellt, welche von der polnischen Präsidentschaft des Europäischen Rates am 3. Juni 2025 in Brüssel ausgerichtet wird. Diese Konferenz bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Aufmerksamkeit der neu gewählten europäischen Parlamentarier und anderer wichtiger Interessengruppen auf unsere Anliegen zu lenken.

Wie melde ich die Kormoran-Daten?

Den Fragebogen herunterladen und ausfüllen. Bitte tragen sie dort alle verfügbaren Daten ein und schicken sie das Dokument direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unseren DAFV-Mitarbeiter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Abgefragt werden Informationen über Kormorane und andere Fischräuber in Ihrem Bundesland. Außerdem sollten Sie angeben, welche Fischarten in Ihrem Gebiet durch Kormorane bedroht sind (nachgewiesene und/oder von Experten unterstützte Daten bevorzugt). Wie hoch sind die Kosten für die Wiederaufstockung der Bestände, die Vergrämung der Vögel, den Verlust von Mitgliedern und Beiträgen für den Angelsport usw., die auf ein unhaltbares Ausmaß der Prädation durch Kormorane und andere Fischräuber zurückgeführt werden können?

Der Fokus liegt bei dieser Abfrage auf den Jahren 2024 und 2023. Informationen aus früheren Jahren sind aber ebenfalls willkommen.

Bitte melden sie ihre Daten unbedingt bis zum 31. März, damit sie in die Präsentation der Studie welche auf der Konferenz über Managementempfehlungen zur Verringerung der Auswirkungen von Kormoranfraß am 03. Juni in Brüssel vorgestellt wird, berücksichtigt werden können!

Die Daten sind absolut notwendig um den erforderlichen, politischen Druck aufbauen zu können!

Bei Fragen wenden sie sich bitte an unseren Mitarbeiter Florian Stein:

Telefon: 030 97 60 53 97

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Den Brief des EAA Präsidenten Mark Owen finden sie hier.

Deutscher Angelfischerverband e.V. (DAFV)

DeutschlandkarteDer Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 25 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen mehr als 500.000 Mitglieder organisiert sind. Der DAFV ist der Dachverband der Angelfischer in Deutschland. Er ist gemeinnützig und anerkannter Naturschutz- und Umweltverband. Der Sitz des Verbandes ist Berlin. Er ist im Vereinsregister unter der Nummer 32480 B beim Amtsgericht Berlin Charlottenburg eingetragen und arbeitet auf Grundlage seiner Satzung.

Kontaktdaten

Bundesgeschäftsstelle

Reinhardtstr. 14
10117 Berlin

Zentrale:
+49 (0) 30 97104379

Fragen zum digitalen Verbandsausweis:
+49 (0) 30 97104399

info@dafv.de

Berlin, Deutschland