Das Jahr 2024 war für den DAFV ein Jahr der Weiterentwicklung und erfolgreichen Zusammenarbeit.
Wir haben dabei nicht nur unsere politischen Netzwerke ausgebaut, um die Angelfischerei in Deutschland zukunftsfähig zu gestalten, sondern auch wie gewohnt unsere Projekte und Kampagnen mit frischen Ideen und digitalen Lösungen für unsere Mitglieder weiterentwickelt:
Wenn dich die Ausrichtung des DAFV, unsere Entwicklungen und die dazugehörigen Tätigkeitsfelder interessieren und dich die nachfolgenden Schwerpunktthemen, Projekte und Kampagnen aus dem letzten Jahr neugierig gemacht haben, findest du hier den aktuellen Jahresbericht 2024.
- Der DAFV im Präsidium der European Anglers Alliance
- Mitglied in der „Zukunftskommission Fischerei“ des Bundesministeriums (BMEL).
- Der DAFV als Bundesberater beim Thema Aal
- Die Angler küren den Dorsch zum Fisch des Jahres 2024
- Die Stepenitz in Brandenburg wird zur „Flusslandschaft der Jahres 2024/25“ ausgezeichnet.
- Angler vom Messerverbot ausgenommen
- DAFV und die ANGELWELT werden Kooperationspartner
- Über 20 Mio. Zuschauer bei #unsereFlüsse – ein klarer Beweis für das starke öffentliche Interesse an Gewässerschutz
- Neue DAFV- Fischbilder und Kampagnenposter
- Soziale Medien – Wer zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit machen möchte, kommt nicht dran vorbei.
- FÖJ beim Bundesverband? – Ja, das geht!
- Nicht nur Cook, sondern auch Catch – DAFV-Kampagne entwickelt sich weiter
- Angler sind Gewässer-Verbesserer – Catch & Clean DAY mit neuem Teilnehmerrekord
- Weltmeister ohne Haken – Castingsport auf internationaler Bühne
- Projekt FLOWmon – ein dicker Fisch am Haken
- Der neue DAFV Mitgliedsausweis - Digitale Lösungen bleiben ein zentrales Thema
Im Namen des gesamten DAFV-Teams bedanken wir uns herzlich für das Vertrauen und die Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf die weiteren Schritte in 2025 und darüber hinaus.
Viel Spaß beim Stöbern im Jahresbericht – und wie immer: Dickes Petri Heil am Wasser!
Hinweis:
Seit nunmehr 8 Jahren erstellt und veröffentlicht der DAFV neben einem Delegiertenmaterial für die Hauptversammlung auch einen Jahresbericht.
Der Jahresbericht erhebt keinen Anspruch auf Darstellung jedes kleinen Details unserer Arbeit, sondern soll die wesentlichen Themenfelder abbilden. Die Tätigkeiten der DAFV-Präsidiumsmitglieder und der Referenten sind darüber hinaus dem Delegiertenmaterial zu entnehmen. Die Veröffentlichung des Delegiertenmaterials 2024 erfolgt in Kürze.