
- Kategorie: Aktuelles
Im Nachgang der Vorstellung der Informationsbroschüre zum „Fisch des Jahres“ hat Stefan Netzebandt von der Bild Zeitung ein Interview in Form eines Podcast mit Armin Weinbrenner (Vorsitzender vom Verein Wanderfische ohne Grenzen / NASF Deutschland) und Olaf Lindner (Pressesprecher des DAFV) aufgezeichnet. Stefan Netzebandt ist selbst Angler und zeigt sich zu den aktuellen Themen gut informiert.

- Kategorie: Aktuelles
2019 ist das Jahr des Lachses. Die NASCO, (North Atlantic Salmon Conservation Organization), eine internationale Naturschutzorganisation, will damit auf den Lachs und seine Gefährdung aufmerksam machen. Der Deutsche Angelfischerverband hat ebenfalls den Lachs (Salmo salar) zum Fisch des Jahres 2019 gekürt. Seit 1984 machen die organisierten Angler durch den jeweiligen Fisch des Jahres auf besondere Fischarten aufmerksam.

- Kategorie: Aktuelles
Die 13. Ausgabe von „Norwegen - das Magazin für Angeln und Meer“ ist kürzlich erschienen. Im Fokus des Heftschwerpunkts steht diesmal
- der Seeteufel Erfahrungen und gezieltes Beangeln
- Nordnorwegen für Einsteiger - Revier- bis Gerätewahl,
- Praxis-Tipps zum Zielfisch Pollack,
- Die tote Rute in Norwegen: Notlösung oder fängige Alternative?,
- Auf Seehecht mit Fireball,
- Sicherheit auf See: Checkliste für Bootsfahrer,
- Das Thunfisch-Markierungsprojekt,
- …

- Kategorie: Aktuelles
Der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) und die NaturFreunde Deutschlands (NFD) schreiben eine neue „Flusslandschaft des Jahres“ aus. Die „Flusslandschaft“ wird alle zwei Jahre in einem gemeinsamen Fachbeirat für Gewässerökologie ausgerufen. Bewerbungen um die „Flusslandschaft des Jahres 2020/2021“ können bis zum 30. Juni 2019 eingereicht werden.

- Kategorie: Aktuelles
„Der Einfluss und die enorme Bedeutung der Freizeitfischerei wurde zu lange ignoriert“ sagt ein internationales Forschungsteam von Fischereiwissenschaftlern, Ökonomen, Soziologen und Ökologen um Robert Arlinghaus vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in einem Reformpapier.
Deutscher Angelfischerverband e.V. (DAFV)
Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 23 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen mehr als 500.000 Mitglieder organisiert sind. Der DAFV ist der Dachverband der Angelfischer in Deutschland. Er ist gemeinnützig und anerkannter Naturschutz- und Umweltverband. Der Sitz des Verbandes ist Berlin. Er ist im Vereinsregister unter der Nummer 32480 B beim Amtsgericht Berlin Charlottenburg eingetragen und arbeitet auf Grundlage seiner Satzung.
Kontaktdaten
Bundesgeschäftsstelle
Reinhardtstr. 14
10117 Berlin
+49 (0) 30 97104379
info@dafv.de
Berlin, Deutschland