
Neue Webseite des DAFV
- Kategorie: Aktuelles
Der DAFV hat eine neue Webseite. Wir haben unsere Webpräsenz mit einem modernen System auf neue Füße gestellt und werden an dieser Stelle umfassend und zeitnah über die Arbeit des DAFV informieren.
Die alte Webseite wird nicht weiterentwickelt, ist aber bis auf weiteres unter archiv.dafv.de erreichbar.
Die neue Webseite ist mit allen gängigen Internetbrowsern auf allen gängigen Endgeräten lesbar. Für Fragen, Anregungen und Änderungsvorschläge stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Das DAFV Team.

Kleine Wasserkraft und Fischschutz – der Wille zur Umsetzung fehlt!
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Der DAFV weist darauf hin, dass man die Schäden der kleinen Wasserkraft schon heute wirksam mindern könnte, wenn sie dem Stand der aktuellen Technik entsprechen würde – doch in vielen Fällen fehlt der Wille zur Umsetzung. Bundesweit gibt es in Deutschland derzeit ca. 7500 Wasserkraftanlagen, von denen nur ein geringer Teil mit Fischschutz- und Fischabstiegsanlagen ausgestattet ist.

Kriminelle schmuggeln in der laufenden Fangsaison 110 Millionen Glasaale nach Asien
- Kategorie: Aktuelles
Laut einer Pressemitteilung der SEG schmuggeln Kriminelle in der laufenden Fangsaison 110 Millionen Glasaale nach Asien:
Die SEG fordert analog zu der Position des DAFV europäische Maßnahmen, um die illegale Fischerei und den illegalen Handel mit europäischen Aalen zu unterbinden, bevor es zu spät ist.

Bildungsmesse didacta - Stark durch Angeln
- Kategorie: Aktuelles
Der DAFV präsentiert Lehr- und Informationsmaterial auf der größten deutschen Bildungsmesse „didacta“ in Hannover. Die didacta ist in erster Linie eine Messe für Lehrköper und Ausbilderinnen und Ausbilder im weitesten Sinne. Und um eins vorweg zu nehmen, das Interesse der Lehrkräfte an dem Thema: "Fische und Gewässer" ist groß.

Urteilsbegründung Klage des NABU gegen Kormoranverordnung in Sachsen -Anhalt
- Kategorie: Kormoran
Anfang Februar 2018 hat uns die Urteilsbegründung (Entscheidung(en) des OVG LSA - 2 K 127/15 vom 22.11.2017) zur Klage des NABU gegen die Kormoranverordnung in Sachsen-Anhalt erreicht.
Gegen diese Entscheidung ist durch den NABU Rechtsmittel eingelegt worden. Das Aktenzeichen des BVerwG ist noch nicht bekannt.

Angeln und die GroKo
- Kategorie: Aktuelles
08. Februar 2018. Der Koalitionsvertrag ist mit einem Umfang von 177 Seiten detailliert und er schafft es gleichwohl, wichtige Themen auszulassen. Er ist widersprüchlich und hat keinen roten Faden. In wichtigen Themen der Angelfischerei beschreibt er ein Weiter so der von Ministerin Barbara Hendricks praktizierten ideologischen Verbotspolitik. Angesichts der Stimmenverluste von SPD und CDU/CSU wäre der Koalitionsvertrag eine gute Gelegenheit gewesen, die Haltung in Sachen Angelverbote in Schutzgebieten zu überdenken.
Seite 60 von 69