![](https://dafv.de/media/k2/items/cache/bfef6034dab7e57f223e48f4dcf3e90d_Generic.jpg)
Arge-Projekt erhält 20.000 Euro Preisgeld
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Das Projekt hat überzeugt, die Bemühungen und der Zusammenhalt der Angler haben sich ausgezahlt: Das Projekt der Arge Stör/Bramau, die sich seit vielen Jahren für den Landessportfischerverband Schleswig-Holstein (LSFV SH) um die Reproduktion von Lachs und Meerforelle kümmert, hat bei der Google Impact Challenge 20.000 Euro gewonnen.
![](https://dafv.de/media/k2/items/cache/ffe144b59c409587b4c9211fb31afdfe_Generic.jpg)
Bag-Limit Dorsch. Was war? Was kommt?
- Details
- Kategorie: Europaarbeit
Fangempfehlungen für die Ostsee 2019 – Dorschbestand deutlich erholt!
Der International Council for the Exploration of the Sea (ICES) hat am 31. Mai 2018 die Fangempfehlungen für den Dorsch in der westlichen Ostsee für das Jahr 2019 veröffentlicht. Die Empfehlung ist auch die wissenschaftliche Grundlage in Bezug auf das seit 2017 geltende Tagfanglimit (bag-limit) für den Dorsch. Für die Berufsfischer scheint eine Erhöhung der Fangquote von mehr als 100% für das Jahr 2019 möglich.
![](https://dafv.de/media/k2/items/cache/c6db11a71571f6269d8aa754fc40212f_Generic.jpg)
Philipp Czapla aus der Arbeitsgruppe Integratives Angelfischereimanagement erhält DAFV Förderpreis 2018
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Der diesjährige, mit 1.000€ dotierte Förderpreis des DAFV (Deutscher Angelfischerverband e.V.) geht an den ehemaligen Bachelorstudenten Philipp Czapla aus der Arbeitsgruppe Integratives Angelfischereimanagement unter der Leitung von Prof. Dr. Robert Arlinghaus am IGB.
![](https://dafv.de/media/k2/items/cache/086218b2ac4369b7cefd2acbee0be8b1_Generic.jpg)
Angeln gehört zu Deutschland
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Jahreshauptversammlung und Verbandsausschusssitzung des DAFV 2018
Am 25. Mai 2018 fand die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung des DAFV in Berlin statt. Über 100 Teilnehmer von 16 Verbänden aus 12 Bundesländern und zahlreiche Gäste waren der Einladung nach Berlin gefolgt.
![](https://dafv.de/media/k2/items/cache/9653b574708b7a6469e28ee67a57dc73_Generic.jpg)
Angler-Baglimit 2019 auf dem Prüfstand
- Details
- Kategorie: Meeresangeln
2. Gesprächsrunde „Dorsch“ der Angler mit EU-Politikern
Der Landesanglerverbandes M-V e.V. (LAV M-V e.V.) lud am 24. Mai 2018 in Wismar zum Arbeitstreffen. Es kamen die EU-Politiker Werner Kuhn und Ulrike Rodust, eine Abordnung des Deutschen Angelfischerverbandes (DAFV), Wissenschaftler des Thünen-Institutes für Ostseefischerei Rostock, Vertreter der Anglerschaft aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sowie eine Vertretung der Angelkutterkapitäne.
Themen waren die „Festlegungen zur Schonung des Dorsches für das Jahr 2019, insbesondere die Verordnung des Rates zur Festsetzung von Fangmöglichkeiten für bestimmte Fischbestände und Bestandsgruppen in der Ostsee“, im Besonderen die Veränderung des Baglimits zum Dorsch für 2019.
![](https://dafv.de/media/k2/items/cache/fe392f78a62c6fc460cf8c2a182b395f_Generic.jpg)
Wie soll es mit dem Schutz des Aals in Europa weitergehen?
- Details
- Kategorie: Europaarbeit
Vor dem Hintergrund dramatisch zurückgegangener Bestande haben die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten angekündigt, ihre Bemühungen zum Schutz des Europäischen Aals zu verstärken. Dies beinhaltet die Durchführung einer Evaluierung der Aal-Verordnung aus Jahr 2007. Die Kommission will in diesem Zusammenhang die Maßnahmen zum Schutz des Europäischen Aals gemäß der Aal-Verordnung überprüfen, insbesondere auch den Beitrag der nationalen Aalmanagementpläne, die im Rahmen dieser Verordnung eingeführt und durchgeführt wurden. Der DAFV hat seine Position dazu verfasst und nach Brüssel gesendet.
Link zur Stellungnahme des DAFV.
![](https://dafv.de/media/k2/items/cache/bc5983b67a44bcede801e2ff363b54e0_Generic.jpg)
20 Norwegen-Magazine zu gewinnen
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Abonnieren Sie kostenlos den DAFV-Newsletter und gewinnen Sie eins von zwanzig Norwegen-Magazinen
Die elfte Ausgabe von „Norwegen - das Magazin für Angeln und Meer“ ist da! Der Heftschwerpunkt befasst sich diesmal mit dem Heilbutt. Wir liefern die Antwort auf die Frage, wie belastet das Heilbutt-Filet wirklich ist. Weitere Themen: Top-Reviere Træna, Hellesøy und Hardangervidda, Fangen mit Plan, Gummi-Tuning, Fischküche und Fehlersuche, wenn der Bootsmotor streikt. Einen Trailer zur Heft-DVD finden Sie auf Youtube.
- DAFV auch künftig Mitglied im Exekutivkomitee des Baltic Sea Advisory Council
- Fischartenschutz mehr Nachdruck verleihen – EAA will Diskussion um den Kormoran beleben
- Die besten Partys finden in der Küche statt
- Anfrage im Bundestag zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit von zweifelhaften Tierrechtsorganisationen
Seite 61 von 72