
Klarer Kurs – Naturschutz?
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Naturschutz boomt! Mit 1200 Anmeldungen ein neuer Teilnehmerrekord auf dem Deutschen Naturschutztag, oder wie man kurz sagt DNT. Der Zuwachs an jungen Enthusiasten ist groß. Alle wollen der Natur helfen. Sie retten, sie sichern und vor allem sie beschützen. Naturschutz eben!

Informationsaustausch und Workshop - Geschäftsführertreffen beim DAFV
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Am 22. und 23. Oktober sind der Einladung des Geschäftsführers des DAFV Teilnehmer aus 18 Verbänden gefolgt. War der erste Tag gefüllt mit aktuellen Themen und geprägt durch den gegenseitigen Austausch, so wurden den Teilnehmern des Workshops am zweiten Tag neue Möglichkeiten bei der Förderung eigener Projekte dargestellt.

Kormoranmanagement – Deutscher Angelfischerverband fordert im europäischen Parlament einen gesamteuropäischen Lösungsansatz
- Details
- Kategorie: Kormoran
Zur Verbesserung des Bestandsmanagements in Europa ist eine verstärkte Zusammenarbeit erforderlich
Brüssel, 09.10.2018. Zum Schutz gefährdeter Fischarten wurden im Rahmen einer Konferenz der European Anglers Alliance (EAA), im Europäischen Parlament in Brüssel erneut mögliche Lösungswege zur Regulierung der europäischen Kormoranpopulationen vorgestellt und diskutiert.

Bag-limit Dorsch soll von 5 auf 7 erhöht werden
- Details
- Kategorie: Europaarbeit
Bei den Verhandlungen für die Ratsentscheidung über die Fangmöglichkeiten 2019 in der Ostsee am 15.10.2018 scheint sich eine Erhöhung des bag-limit für Angler von 5 auf 7 Dorsche pro Tag in der westlichen Ostsee abzuzeichnen.

Bildung mit Biss!
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Im September fand der erste Bildungsurlaub zum Thema „Nachhaltiges Angeln“ statt. Für Konzept und Leitung des einwöchigen Seminars stand mit Jörg Strehlow ein bekannter Kopf aus der Szene Pate. Seiner Einladung in die BTO (Bildungstagesstätte Ostheide) nach Barendorf bei Lüneburg folgten namhafte Dozenten wie Prof. Dr. Robert Arlinghaus, DAFV-Geschäftsführer Alexander Seggelke, Dr. Olaf Niepagenkemper vom Fischereiverband NRW und Dr. Thomas Klefoth vom Anglerverband Niedersachsen.

Mehr Dorsch – nur für die Berufsfischerei?
- Details
- Kategorie: Europaarbeit
Im Vorfeld der Verhandlungen der EU-Fischereiminister über die Fangquotenvorschläge für die Ostsee im kommenden Jahr, ist der DAFV jetzt noch einmal mit einer Erklärung an die Europäische Kommission herangetreten.

Entnahme von Wolfsbarsch wieder erlaubt
- Details
- Kategorie: Europaarbeit
Nachdruck der European Anglers Alliance (EAA) zahlt sich aus!
Angler in der mittleren und südlichen Nordsee, Irischen See, Ärmelkanal, Kanal von Bristol und Keltischen See (ICES-Divisionen 4b-c, 7a und 7d-h) dürfen wieder Wolfsbarsche entnehmen.
Seite 57 von 72