Jäger, Angler und Imker haben sich getroffen, um leckere Rezepte zu entwerfen und zu kochen. Mit heimischem Wildbret, regionalem Fisch und Honig lassen sich unter freiem Himmel schmackhafte Gerichte zaubern. Wir sind #wildauffisch!
weiterlesen ...
#wildaufFisch - Moodfilm
- 21 Dezember 2020 |
- Publiziert in Aktuelles
Gastbeitrag von Julia Klöckner zum "Fisch des Jahres 2021 - Der Hering"
- 08 Dezember 2020 |
- Publiziert in Aktuelles
Haben Dinge für uns eine große Bedeutung, hält die Sprache viele Worte bereit: Der Hering kann grün und manchmal sogar blau kredenzt werden, es gibt ihn als Bückling, Bismarck oder Mops, in Russland wird er unter einem „Pelzmantel“ serviert, in Deutschland gilt er als „Brotfisch“. Er wird zum „Silber der Meere“ stilisiert, als Harung von einer verliebten Flunder verfolgt und zum Spannen von Zeltleinen taugt er auch noch.
Wissenschaftliche Umfragen zum Küsten- und Boddenangeln auf Dorsch und Hecht – machen Sie mit!
- 08 Dezember 2020 |
- Publiziert in Meeresangeln
Prof. Dr. Robert Arlinghaus und seine Forschungsgruppe wollen mehr über die Dorsch- und Hechtangler erfahren und führen deshalb groß angelegte Anglerbefragungen durch. Nur wenn repräsentative Daten vorliegen, ist es möglich die Interessen der Angler in angemessenem Umfang zu vertreten.
Projekt „Fish Trek“: Woher kommen Fische und wohin schwimmen sie?
- 01 Dezember 2020 |
- Publiziert in Gewässer- und Naturschutz
In deutschen Fließgewässern und deren Zuflüsse aus Nachbarstaaten schwimmen aktuell etwa 150.000 Fische und Neunaugen, die für unterschiedliche Untersuchungen mit äußerlich erkennbaren oder im Körper implantierten Markierungen individuell gekennzeichnet sind.
Solche markierten Exemplare oder Kennzeichnungen werden zunehmend häufiger von Mitbürgern gefunden, ohne dass ersichtlich wird, wo und wann der markierte Fisch in den Fluss gesetzt wurde. Deshalb gehen wichtige Erkenntnisse verloren unter anderem über seinen Aktionsradius, den gewählten Ausbreitungspfad und seine Reisegeschwindigkeit.
Fisch des Jahres 2021: Der atlantische Hering (Clupea harengus)
- 30 November 2020 |
- Publiziert in Aktuelles
Der Hering (Clupea harengus) wird Fisch des Jahres 2021
-
Einer der häufigsten Fische weltweit – Bestand in der Ostsee in Gefahr
-
Art mit zentraler Rolle im marinen Ökosystem
-
Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Deutschen Angelfischerverband (DAFV) und dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST)
Bonn/Berlin, 01. Dezember 2020: Der Hering ist Fisch des Jahres 2021. Gewählt wurde er gemeinsam vom Deutschen Angelfischerverband (DAFV) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Abstimmung mit dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST). Der Hering ist eine häufige und weit verbreitete Fischart, von der die kommerzielle Fischerei jährlich bis zu hunderttauend Tonnen fängt. Mit der Wahl zum Fisch des Jahres sollen der Hering und seine Gefährdung, aber auch die bedrohte biologische Vielfalt im Meer verstärkt Aufmerksamkeit erhalten.