![](https://dafv.de/media/k2/items/cache/ec9e5d4418cddeb916f54861fa51abb5_Generic.jpg)
Wettbewerb „Aktive Jugend- und Naturschutzarbeit“ 2019 der DAFV- Jugend
- Details
- Kategorie: Jugend
Auch im Jahr 2019 rief der DAFV die Jugendgruppen der Landesverbände im Deutschen Angelfischerverband e.V. auf, sich an diesen Wettbewerb zu beteiligen.
![](https://dafv.de/media/k2/items/cache/3d3b7d5d68132cc424920deb43e754bb_Generic.jpg)
Pilotprojekt Quappe: Fischereiliche Nutzung und Artenschutz Hand in Hand
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Dank einer erfolgreichen Wiederansiedlung und zur weiteren Etablierung der Art darf die Quappe (Lota lota) in ausgewählten Gewässern in Nordrhein-Westfalen im Rahmen eines Pilotprojektes zunächst befristet wieder geangelt werden. Dies entschieden die Oberen Fischereibehörden in NRW auf Vorschlag des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe e. V. und des Arbeitskreises zum Schutz der Quappe.
![](https://dafv.de/media/k2/items/cache/fb5c27012bf7bd2b528a5fe03304bd91_Generic.jpg)
Naturschutz und die Grüne Deutungshoheit - Talsperre Kelbra soll "fischfrei" werden
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Die Talsperre Kelbra in Sachsen-Anhalt soll auf Wunsch der Grünen Umweltministerin Prof. Dr. Dalbert „fischfrei“ werden. Die Begründung: Die Fische fressen angeblich den Vögeln (Schwarztauchern) das Futter weg und Raubfische wie der Hecht würden Jungvögel fressen. Daher sollen die Fische jetzt alle aus dem Gewässer entfernt werden! Sie haben richtig gelesen: Alle!
Das klingt wie ein verdammt schlechter Aprilscherz - ist es aber nicht.
![](https://dafv.de/media/k2/items/cache/d4ae67bb81032f6add66be1c1df07be9_Generic.jpg)
Nachruf: Prof. Dr. Günter Keiz verstorben
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Am 16. November 2019 verstarb im Alter von 95 Jahren Ministerialrat i. R. Prof. Dr. Günter Keiz. Mit ihm verlor die Fischerei Deutschlands eine ihrer bedeutendsten Persönlichkeiten. Günter Keiz war bei seiner Pensionierung 1988 Referatsleiter für Fischerei im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in München.
![](https://dafv.de/media/k2/items/cache/e213534406f5e673030b12a49a117407_Generic.jpg)
Fischereiverein Mosisgreut e.V. ist erster Gewinner bei Gewaesser-Verbesserer.de
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Der Fischereiverein Mosisgreut e.V. aus Baden-Württemberg ist der Gewinner im Monat Januar bei der Initiative Gewaesser-Verbesserer.de und erhält €500 als Zuwendung für die Vereinskasse. „Ich freue mich riesig! Im Namen unseres Fischereivereins sage ich DANKE für diese Aktion!“, so Peter Schäle der 1. Vorsitzende des Fischereiverein Mosisgreut e.V.
![](https://dafv.de/media/k2/items/cache/3dcbd8056f504532259e733a4b9e2ae3_Generic.jpg)
DAFV und 23 weitere Organisationen erneuern Forderung für Verbot der Netzfischerei vor der Rheinmündung
- Details
- Kategorie: Europaarbeit
Der Deutsche Angelfischerverband e.V. hat am 13.02.2020 mit einer Delegation eine Petition an die Rheinministerkonferenz in Amsterdam übergeben. Die Petition fordert die kommerzielle Netzfischerei am Haringvlietdamm im Mündungsbereich des Rheins zu überdenken. Nach ihrem Zusammenfluss erreichen Rhein, Maas und die Nieuwe Merwede über das Haringvliet die Nordsee. Der Haringvlietdamm bildet Europas größtes Tidesperrwerk. Die Schleusen des Haringvliet sind seit dem Herbst 2018 stellenweise geöffnet und dadurch die Durchgängigkeit für Wanderfische verbessert.
![](https://dafv.de/media/k2/items/cache/ba0166c7a50d96eb270097f3f911e08a_Generic.jpg)
Ausschreibung Förderpreis des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. 2020
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Auch 2020 schreibt der DAFV bundesweit einen Förderpreis aus. Eingereicht werden können Studien- oder Ausbildungsabschlussarbeiten (Fachschulabschluss-, Examens-, Magister-, Diplom-, Bachelor-, Master-, Doktorarbeiten etc.).
Seite 45 von 72