10.000 fehlende Unterschriften - noch 10 Tage Zeit!
- Details
- Kategorie: Aktuelles
10.000 neue Unterschriften für die Aberkennung der Gemeinnützigkeit von PETA sind in der letzten Woche eingegangen, 10.000 fehlen noch und wir haben noch 10 Tage Zeit! Jede Anglerin und jeder Angler in Deutschland ist gefragt, sich zwei Minuten Zeit zu nehmen und für das Angeln aktiv einzustehen.
Fische und Fischerei schützen – Kormoranbestand endlich regulieren
- Details
- Kategorie: Kormoran
Regionale Erfolge beim Fischartenschutz, Bundesregierung und EU-Kommission tatenlos: keine Lösung für Deutschland und Europa in Sicht. Forderungen: Bundesnaturschutzgesetz ändern, Aufnahme des Kormorans in Anhang II der Vogelschutzrichtlinie.
Trotz bedeutender regionaler Erfolge zum Schutz der Fischbestände und der Fischerei vor Kormoranschäden sind weitere Schritte unbedingt erforderlich.
Deutscher Angelfischerverband erstattet Strafanzeige gegen die selbsternannte Tierrechtsorganisation PETA
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV) hat am 16.08.2019 bei der Staatsanwaltschaft Berlin Strafanzeige gegen die selbsternannte Tierrechtsorganisation PETA wegen des Verdachts der öffentlichen Aufforderung zu Straftaten, Volksverhetzung und weiterer Tatbestände gestellt.
Die Aktivisten von der Tierrechtsorganisation PETA rufen auf perfide Weise zur Überwachung von Anglern auf. "In einer in das Internet gestellten Handlungsanweisung fordert die Organisation unbeteiligte Dritte auf, Angler zu stören bzw. anzugreifen, Steine zu werfen, die gefangenen Fische der Angler „zu retten“ oder aber die Angler mindestens zu filmen. Findet sich überhaupt nichts Angreifbares, so soll man laut PETA die angetroffenen Angler mit falschen Vermutungen am besten einfach mal so bei der Polizei anzeigen." so die Justiziarin des DAFV.
Online Petition für die Aberkennung der Gemeinnützigkeit von PETA
- Details
- Kategorie: Süßwasserangeln
Nachdem PETA seit ein paar Tagen wieder verstärkt gegen Anglerinnen und Angler hetzt möchte der DAFV auf eine Aktion aufmerksam machen, welche die Aberkennung der Gemeinnützigkeit der sogenannten Tierrechtsorganisation zum Ziel hat.
Peta-Kampagne zum Umgang mit Anglern
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Die Aktivisten von der Tierrechtsorganisation Peta haben wieder zugeschlagen und auf recht perfide Weise zur Überwachung von Anglern aufgerufen.
Fangstopp für Dorsch in der östlichen Ostsee
- Details
- Kategorie: Europaarbeit
EU-Kommission erlässt Sofortmaßnahmen für den kommerziellen Sektor
Für die Berufsfischerei gilt ab sofort ein Fangverbot auf Dorsch aus der östlichen Ostsee. Die Sofortmaßnahmen laufen zunächst bis Ende des Jahres und betreffen auch die sogenannte Subdivision 24. Die Küstenlinie Mecklenburg-Vorpommerns ist von den Sofortmaßnahmen jedoch ausgenommen. Details können der Durchführungsverordnung der EU-Kommission entnommen werden.
Angeln in der Ostsee 2020
- Details
- Kategorie: Europaarbeit
Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hat am 29. Mai 2019 seine Fangempfehlungen für den westlichen und den östlichen Dorschbestand in der Ostsee, für das Jahr 2020 veröffentlicht. In seinem Bericht stellt das Gremium fest, dass sich die kurzzeitige, positive Entwicklung der Dorschpopulation im westlichen Ostseeraum voraussichtlich nicht fortsetzen wird. Die leichte Erholung des Bestands in den Jahren 2018/2019 beruhte auf dem starken Nachwuchsjahrgang aus dem Jahr 2016.
Allerdings wurde im aktuellen Report die Stärke dieses Nachwuchsjahrganges um ganze 54 % abgesenkt, so dass die Bestandsprognose deutlich schlechter ausfällt, als die des vergangenen Jahres. Der Umstand, dass die Bestandsschätzung innerhalb eines Jahres um mehr als die Hälfte nach unten korrigiert werden muss, zeigt, dass auch die wissenschaftliche Datengrundlage keinesfalls gesicherte Erkenntnisse darstellt.
Seite 50 von 72