- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Update 13.03.2022
Spätestens seit dem 21.03.2024 herrscht große Aufregung unter Schleswig-Holsteins Anglern, nachdem bekannt wurde, dass ein Nationalpark Ostsee kommen soll! In enger Zusammenarbeit mit dem Landessportfischerverband Schleswig-Holstein finden sie hier den aktuellen Sachstand zu der Thematik:
Nationalpark wird nicht kommen – aber was kommt stattdessen?
Wie zu erwarten war und nun auch von der SHZ berichtet wurde, wird der Nationalpark Ostsee nicht kommen. Darauf hat sich nun die Landesregierung aus CDU und Grünen geeinigt. Die CDU hatte sich bereits im Oktober auf ihrem Parteitag gegen einen Nationalpark und für einen alternativen Ostseeschutz nach einem „6-Punkte.-Plan“ ausgesprochen. Wir hatten diese Entscheidung sehr begrüßt – lässt sie doch Raum, die tatsächlichen Probleme unserer Ostsee anzugehen ohne pauschale, wirkungslose Verbote mit sich zu bringen.
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Was will Dam Removal Europe
Das übergeordnete Ziel von Dam Removal Europe besteht darin, Flüsse in Europa wiederherzustellen, die von großer natürlicher oder kultureller Bedeutung sind. Derzeit gibt es in Europa viele dieser Flüsse, die durch veraltete Dämme und Wehre fragmentiert sind. Durch die Beseitigung dieser Hindernisse können wieder gesunde, frei fließende Flüsse voller Fische entstehen, von denen alle profitieren. Der Dam Removal Europe Award zeichnet das Engagement und die Leidenschaft von Fachleuten für die Beseitigung von Staudämmen aus und erkennt die Leistungen von Flussnutzern, Gemeinden und Behörden an, die sich dafür einsetzen, dass unsere Flüsse wieder in ihren natürlichen, frei fließenden Zustand versetzt werden.
Fische müssen wandern!
Tiere auf der ganzen Welt fliegen, schwimmen, laufen oder lassen sich passiv treiben, um ihren Standplatz zu wechseln und Orte zu erreichen, an denen sie fressen, brüten, ihren Nachwuchs großziehen, oder einfach nur um lebensnotwendige Bedingungen vorzufinden. Oft unsichtbar, aber von großer Bedeutung, wandern Fische und nutzen dabei unsere Flüsse als natürliche Fernstraßen.
Das Problem: Die meisten dieser Straßen sind mittlerweile ganzjährig blockiert. Rund 1,3 Millionen Wanderhindernisse in Europa behindern Fische und viele andere Wasserorganismen in ihrem natürlichen Wanderverhalten. Man stelle sich einen Himmel voller Netze vor, die es den Zugvögeln unmöglich machen, von und zu ihren Überwinterungsgebieten zu fliegen.
Jedes Jahr verenden Millionen von Fischen beim Wechsel ihrer Standplätze, still und leise.
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Der ASV Forelle Aachen 1965 e.V. zählt aktuell insgesamt 74 Mitglieder und feiert im kommenden Jahr sein 60-jähriges Jubiläum. Zu den bewirtschafteten Gewässern gehören die Teichanlage Hangeweiher sowie die Stauanlage Kupferbach, an der kürzlich eine Maßnahme im Rahmen des Gewässer-Verbesserer Projekts durchgeführt wurde. Neben regelmäßigen Gemeinschaftsfischen liegt ein besonderer Fokus des Vereins auf die Hege und Pflege der gepachteten Gewässer.
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Der Verein "Angelfreunde Weyhausen" wurde im Jahr 1983 gegründet und zählt derzeit 90 Mitglieder. Im letzten Jahr hat der Verein sein 40-jähriges Bestehen gefeiert. Das Gewässer, welches der Verein gepachtet hat, ist die Aller, ein Nebenfluss der Weser. Vor etwa 4 Jahren starteten die Vereinsmitglieder Niclas Benna und Kai Behme den Instagram-Account CATCH&CLEAN. Was ursprünglich aus persönlicher Motivation entstand, entwickelte sich schnell zu einer deutschlandweiten Initiative. Auf den sozialen Netzwerken werden nicht nur die gefangenen Fische (CATCH) präsentiert, sondern besonders auch der dabei gesammelte Müll (CLEAN) in den Fokus gerückt.
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Mit der Veröffentlichung der Aktualisierung der Roten Liste für die Süßwasserfische und Neunaugen wurde das bestätigt, was in den Kreisen der organisierten Angelfischerei schon länger thematisiert wurde. Um den Zustand der Süßwasserfische in Deutschland ist es nicht gut bestellt. Viele Arten sind im Bestand rückläufig. Waren es vormals eher anspruchsvolle Arten mit z.T. besonderer Habitatbindung, sind mittlerweile auch die sogenannten Allerweltsarten wie z.B. der Brassen (Abramis brama) betroffen.