- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Am 22.08.2024 ist in Deutschland der „Tag der Fische“. Eigentlich ein Grund zum Feiern, wäre die Situation der Wanderfische (auch) in Deutschland nicht ernüchternd. Die Aktualisierung des Living Planet Index (LPI) 2024 für wandernde Süßwasserfische zeigt einen alarmierenden Rückgang der überwachten Süßwasser-Wanderfischpopulationen um 81 Prozent zwischen 1970 und 2020. Dieser besorgniserregende Trend wird auf den Verlust und die Verschlechterung von Lebensräumen zurückgeführt, wobei Faktoren wie die Fragmentierung von Flüssen durch Dämme und die Auswirkungen von der Landwirtschaft für die Hälfte der Bedrohungen verantwortlich sind.
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Der Anglerverband Hamburg e.V. wurde im Jahr 1964 gegründet und umfasst gegenwärtig 52 Mitgliedsvereine mit insgesamt rund 14.000 Mitgliedern. Seit dem 01.01.2024 ist dieser Hamburger Verband erneut Mitglied im Deutschen Angelfischerverband e.V.. Zu den bewirtschafteten Gewässern zählen mehrere Abschnitte der Elbe, inklusive einiger Seitenkanäle sowie verschiedene Seen in der Umgebung.
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Am 16. August 2024 werden wieder Europäische Störe (Acipenser sturio) im Rhein ausgesetzt. Diese Fischart - einst ein vertrauter Anblick in unseren großen Flüssen - wurde 1953 in den Niederlanden offiziell für ausgestorben erklärt. Durch die Aufzucht von Nachkommen der letzten wilden Störe in Frankreich und Deutschland ist es nun möglich, diese Fische wieder im Rhein auszusetzen und zu untersuchen, was für eine dauerhafte Rückkehr der Art notwendig ist. Der Stör ist ein riesiger Fisch, der über 3 Meter lang und etwa 150 kg schwer werden kann. Mit seinen Knochenplatten anstelle von Schuppen und dem spitzen Kopf mit Bartfäden um das Maul wirkt er wie ein urzeitliches Wesen - und tatsächlich: Störe gibt es in unseren Gewässern seit mehreren zehn Millionen Jahren. Heute leben schätzungsweise weniger als 1.000 ausgewachsene Exemplare dieser urzeitlichen Fischart in freier Wildbahn.
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Der Angelsportverein Esox e.V. wurde im Jahr 1965 gegründet und zählt aktuell über 450 Mitglieder. Zu den bewirtschafteten Gewässern zählen der Schaalsee (Bereich Dargow) sowie zwei lokale Kiesseen. Der ASV legt besonderen Wert auf die Förderung jugendpflegerischer Maßnahmen. Die Förderung der eigenen Jugendgruppe genießt daher hohe Priorität. Zudem arbeitet der Verein intensiv mit Kinder- und Jugendeinrichtungen zusammen und ist Träger der freien Jugendarbeit nach § 75 SGB VIII.
- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Der Landesanglerverband Brandenburg e.V. (LAVB) ist mit 94.000 Mitgliedern ab sofort der mit Abstand größte „anerkannter Naturschutzverband“ in Brandenburg. Der LAVB erhält damit die Mitwirkungs- und Klagerechte aller „anerkannten Naturschutzvereinigungen“. Die Anerkennung begründet sich aus dem Wirken des Verbandes besonders für den Natur- und Artenschutz in und an den Gewässern des Landes. Jedes Jahr leisten die Angler in Brandenburg mehr als 360.000 Stunden ehrenamtliche unbezahlte Arbeit zum Wohle der Gesellschaft. Auf dem diesjährigen Verbandstag des LAVB am 27. April 2024 wurde die Satzung in Teilen neu beschlossen.