
- Details
- Kategorie: Gewässer-Verbesserer
Der Angelsportverein Humbert Hommersum ist tief mit dem Venn (untere Nuthseen) verwurzelt. Am 10. April 1969 wurde ein Pachtvertrag zwischen einer Interessengemeinschaft und der Gemeinde Hommersum über die Fischereirechte im Venn unterzeichnet. Dies markierte den Beginn des ASV Humbert. Im Jahr 1971 wurde eine malerische Hütte am Venn errichtet, die seitdem das Zentrum des Vereinslebens ist.

- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Der ASV Metelen wurde im Jahr 1962 von 10 Anglern gegründet und zählt mittlerweile 271 Mitglieder, wovon etwa 100 Mitglieder der 1972 gegründeten Jugendgruppe angehören. Die Alterspyramide zeigt, dass sämtliche Jahrgänge sowie auch einige Frauen und Mädchen im Verein vertreten sind. Der Verein bewirtschaftet insgesamt drei Gewässer: einen Waldsee, einen Feuerlöschteich und die Vechte. Ihr flächenmäßig größtes Gewässer ist jedoch die Vechte, welche einen sehr artenreichen Fischbestand aufweist, der sich nach einem großen Fischsterben im Jahr 2005 wieder sehr gut erholt hat.

- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Das Fischsterben im Sommer 2022 war ein einschneidendes Ereignis mit längerfristigen Folgen. Wie ist es aktuell um den Fischbestand in der Oder bestellt und wie entwickelt er sich? Im Rahmen des Projektes „OderAngeln“ wollen wir mit Euch Antworten auf diese Fragen finden. Der Landesanglerverband Brandenburg e.V. (LAVB) ruft daher seine Mitglieder zur aktiven Teilnahme an der Aktion „Angeln für die Wissenschaft an der Oder“ auf!

- Details
- Kategorie: Gewässer-Verbesserer
Der Angelfreunde Ratingen e.V. ist seit dem Jahr 1957 aktiv und zählt mittlerweile etwa 60 erwachsene Mitglieder. Ergänzend dazu gibt es eine lebendige Jugendgruppe, die stolze 17 Jugendliche umfasst. Generationsübergreifend engagiert sich der Verein für die Gewässerhege und -pflege in der Region Ratingen.

- Details
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Seit 2021 wird jährlich der so genannte CATCH&CLEAN DAY durchgeführt und erfreut sich in der Angelszene inzwischen großer Beliebtheit. Im Jahr 2022 nahmen bundesweit mehr als 80 Angelvereine und Gruppen teil und konnten über vier Tonnen Müll zusammentragen und im Anschluss entsorgen.
- Der Fischereiverein Wildeshausen e.V. ist Gewässer-Verbesserer im Dezember 2022
- Forschung belegt: ohne Fische, keine gesunden Gewässer
- Ökologische Aufwertung von Gewässern nützt Fischen und Menschen
- Die Jugendabteilung des Angelfischerverbandes im Landesfischereiverband Weser-Ems e.V. ist Gewässer-Verbesserer im November 2022
Unterkategorien
Gewässer-Verbesserer
Im Jahr 2020 haben Fisherman’s Partner, der BLINKER und der DAFV die Initiative „Gewässer-Verbesserer“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Kampagne gingen mehr als 250 Bewerbungen ein! Alle drei Initiatoren der Kampagne sind mächtig stolz, dass wir mit dieser Initiative so viele Anglerinnen und Angler, Angelvereine, Angelverbände sowie naturbegeisterte Menschen erreicht haben. Aufgrund der hohen Bewerberzahl und der durchweg positiven Resonanz haben wir, Fisherman’s Partner, der BLINKER und der DAFV entschieden, die Initiative „Gewässer-Verbesserer“ im Jahr 2022 neu aufleben zu lassen. Ab dem 01.06.2022 küren wir wieder monatlich den „Gewässer-Verbesserer des Monats“ und unterstützen Euer ehrenamtliches Engagement rund um die Gewässer mit 500€ – Mitmachen lohnt sich!