Aktuelles



Messe AngelWelt Berlin – Epizentrum der Angelszene

Es gibt wohl kaum eine Messe in Deutschland, in der Angeln so frisch, jung und modern stattfindet, ohne dabei die Wurzeln zu verkennen. Es ist eine Show der Gegensätze und der Verbindung. Da kommen Angelprofis, Verbände, renommierte Wissenschaftler mit Rapstars, Künstlern, Sportlern und ungewöhnlichen Akteuren zusammen – das verbindende Element – Angeln!

weiterlesen ...

Der Flussbarsch (Perca fluviatilis) wird Fisch des Jahres 2023

Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. (DAFV), des Verbandes Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST) und der Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GFI)

DAFV Logo SZ3Z RGB  VDST logo  Logo GfI 

  • Weit verbreitete Art mit großer Anpassung an strukturarme Gewässer
  • Beliebter Speise- und Angelfisch
  • Stellvertretende Monitoring-Art für die klimabedingte Änderung unserer aquatischen Fauna

Der Flussbarsch wurde vom Deutschen Angelfischerverband e.V. gemeinsam mit dem Verband Deutscher Sporttaucher e.V. und der Gesellschaft für Ichthyologie e.V. zum Fisch des Jahres 2023 gewählt.

Der Flussbarsch ist eine in Fließ- und Stillgewässern in Eurasien weit verbreitete Art, die nur geringe Ansprüche an die Struktur und Qualität ihrer Umgebung stellt. Barsche besiedeln daher auch schnell neu entstandene Gewässer wie Baggerseen oder Tagebaurestlöcher. Der Flussbarsch ist einer der farbenfroheren Fischarten in unseren Gewässern. Eine gelblich-grüne Grundfärbung mit schwarzen Querbinden, zwei Rückenflossen, von denen die erste stachelig ist und am Ende einen schwarzen Fleck hat, kennzeichnen die Art. Die restlichen Flossen sind rot. Als Jungfisch sind Barsche oft im Schwarm unterwegs, später werden große Exemplare Einzelgänger. Ihre Eier legen Barsche zwischen März und Juni an Pflanzen in langen Laichbändern ab.

weiterlesen ...

Leitbildkommission Ostseefischerei hat ihre Arbeit aufgenommen

Am 08.11.2022 ist die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft einberufene „Leitbildkommission Ostseefischerei“ nun erstmalig in Kiel zusammengekommen. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Fischereisektor, der Zivilgesellschaft, sowie aus Wissenschaft und Verwaltung soll ein Leitbild für die Zukunft einer nachhaltigen deutschen Ostseefischerei entwickelt und konkrete Maßnahmen formuliert werden.

weiterlesen ...

Mit neuer Laichzone ist der ASV Harreshausen Gewinner der Initiative „Gewässer-Verbesserer“ – Angler für die Natur im Juli 2022

Der ASV Harreshausen ist über den Grenzen der Region durch seine kreativen Ideen um naturnahe Strukturen in dem bewirtschafteten Gewässer zu schaffen, bekannt. So konnte der Verein durch die Entwicklung und den Bau von „Fischhotels“ im vergangenen Jahr bereits den Preis als Gewässer-Verbesserer vom Deutschen Angelsportbund gewinnen. Viele Vereine in ganz Deutschland sind dem Beispiel gefolgt und haben die „Fischhotels“ als innovative und einfache Möglichkeit für fehlende Unterwasserstrukturen nachgebaut.

Motiviert durch diese Auszeichnung konnte nach einer zweijährigen Planungs- und Umsetzungszeit ein weiteres, großes Projekt, mit dem Ziel den Baggersee, der nur wenige Unterwasserpflanzen und Struktur hat, zu einem naturähnlichen See umzubauen, im Sommer größtenteils abgeschlossen werden. Der kleine Angelsportverein ist für den etwa 1,8 Hektar großen See in Harreshausen, aber auch für einen fischreichen und zirka vier Kilometer langen Abschnitt der Gersprenz bis zur bayerischen Grenze verantwortlich.

weiterlesen ...

Stellenausschreibung: Mitarbeiter (m/w/d) für den Fachbereich Fischereiwissenschaft, Gewässerökologie und Natur- und Artenschutz

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen neuen Mitarbeiter (m/w/d) für den Fachbereich: Fischereiwissenschaft, Gewässerökologie und Natur- und Artenschutz mit Interesse an neuen Medien und Öffentlichkeitsarbeit für 40 Stunden pro Woche, unbefristet. Die Besetzung ist ab September 2022 möglich.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /var/www/html/templates/fontaine_j3/html/com_k2/templates/default/category.php on line 169

Der DAFV e.V.

Deutschlandkarte

Der Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 23 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.

 

Bundesgeschäftsstelle

Reinhardtstr. 14
10117 Berlin

  • 030 97104379
  • 030 97104389
  • info@dafv.de
  • Berlin, Deutschland