EU-Fischereirat beschließt Fangmengen für die Ostsee 2018
- 10 Oktober 2017 |
- Publiziert in Europaarbeit
DAFV kritisiert scharf die von Ministerin Hendricks verordneten Angelverbote in den Schutzgebieten der Deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone in Nord- und Ostsee
Die Schutzgebietsverordnungen für die Meeresschutzgebiete in der Ausschließlichen Wirtschaftszone wurden von Ministerin Hendricks am 22. September, zwei Tage vor der Bundestagswahl unterschrieben. Sie sind im Bundesgesetzblatt N. 63 vom 27. September 2017 veröffentlicht.
Mit den Angelverboten in der AWZ ist eine einschneidende Entscheidung getroffen worden, am 9. Oktober wird der EU-Ministerrat über weitere Themen, die das Angeln betreffen, urteilen. Der DAFV hatte um ein Gespräch im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gebeten.
Was wurde besprochen?
Der DAFV e. V. lud auch in 2017 wieder die Mitgliedsverbände ein und über 120 im DAFV organisierte Anglerinnen, Angler und Angehörige kamen für das Wochenende vom 21.- 24.9.2017 nach Bannesdorf auf die Sonneninsel Fehmarn. Grund waren die 4. DAFV-Meeresfischertage, die als Gemeinschaftsangeln im Meer für Jedermann aus DAFV-Mitgliedsverbänden wieder unter der Flagge des Deutschen Angelfischerverband e. V. organisiert und durchgeführt wurden.
Der DAFV setzt sich im Rahmen der European Anglers Alliance für die Rechte der Angler in Europa ein.
Mehr…Aufgabe des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. ist die Ausbildung, Fortbildung und Förderung von Kinder und Jugendlichen.
MehrDer Casting- oder Turnierangelsport ist das Ziel- oder Weitwerfen mit Angelgeräten auf einem Rasenplatz.
MehrDer Deutsche Angelfischerverband e.V. ist offiziell anerkannter Naturschutz- und Umweltverband.
MehrDer Deutsche Angelfischerverband e.V. kümmert sich mit einem speziellen Referat Meeresfischen/-angeln
MehrDer Deutsche Angelfischerverband e.V. kümmert sich mit einem speziellen Referat um das Süßwasserangeln.
MehrZum „Fisch des Jahres“ gekürt werden seit 1984 jährlich Arten, die von besonderem Interesse sind.
MehrDie „Flusslandschaft des Jahres“ wird gemeinsam mit den NaturFreunden Deutschlands e.V. (NFD) alle zwei Jahre ausgeschrieben.
MehrDer Deutsche Angelfischerverband e.V. besteht aus 23 Landes- und Spezialverbänden mit ca. 9.000 Vereinen, in denen insgesamt rund 500.000 Mitglieder organisiert sind.
Reinhardtstr. 14
10117 Berlin