
Die besten Partys finden in der Küche statt
- Kategorie: Aktuelles
… sagt man. Nach unserer Ansicht war das auch auf der Fishing Masters Show 2018 der Fall. Mit dem Slogan: „Geh raus. Erlebe die Natur. Geh angeln. Iss deinen eigenen Fisch.“ war der DAFV zusammen mit dem Team von Jörg Strehlow vom 28. – 29. April 2018 in Brandenburg an der Regattastrecke „Beetzsee“ vor Ort. Im Rahmen einer Showküche gab es frisch zubereitete Fische. Heimische Fische, frisch geangelt. Die Besucher konnten vom Fang bis zum fertigen Gericht miterleben, welche Faszination Angeln als eines der letzten unverfälschten Naturerlebnisse bietet.

Anfrage im Bundestag zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit von zweifelhaften Tierrechtsorganisationen
- Kategorie: Aktuelles
Gero Hocker von der FDP hat am 18.04.2018 im Bundestag die Frage an die Bundesregierung gestellt, welche Möglichkeiten es in Deutschland gibt, zweifelhaften Tierrechtsorganisationen wie z.B. PETA die Gemeinnützigkeit zu entziehen. Es ist erschreckend, dass die Frage anscheinend erst mal für Heiterkeit bei den anwesenden Politikern sorgte und die Vertreterin des Finanzministeriums Christine Lambrecht, Parl. Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen sich nicht in der Lage sah, dazu eine Auskunft zu geben. „Ja, da haben sie mich jetzt, muss ich zugeben ziemlich kalt erwischt. Ich werde ihnen diese Frage schriftlich beantworten, ich komme da schriftlich auf sie zu.“, so die Reaktion der Vertreterin des Finanzministeriums.

324.000 Jungaale für Brandenburgs Gewässer
- Kategorie: Gewässer- und Naturschutz
Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) ist in Europas Flüssen und Seen in seiner Existenz bedroht. Ohne Aal-Besatz gäbe es vermutlich diesen überaus geschätzten Speisefisch kaum noch in unseren Gewässern. Ziel des Besatzes ist die nachhaltige Förderung des Aalbestandes.

Heinz Gräßner ist neuer Präsident beim LFV Weser-Ems
- Kategorie: Aktuelles
Heinz Gräßner wurde einstimmig zum neuen Präsidenten des LFV Weser-Ems gewählt. Er wird damit Nachfolger von Bernhard Pieper.

Weltweiter Tag der Wanderfische
- Kategorie: Aktuelles
Der 21. April ist der weltweite Tag der Wanderfische. Zu diesem Anlaß weisen der Deutsche Angelfischerverband e.V. zusammen mit der Sustainable Eel Group (SEG) auf die aktuellen Probleme in Zusammenhang mit Wanderfischen in Europa hin. Die Positionen in dieser Meldung wurde von einer Reihe von Organisationen unterstützt.
Fische müssen wandern!
Tiere auf der ganzen Welt fliegen, schwimmen, laufen oder lassen sich passiv treiben, um ihren Standplatz zu wechseln und Orte zu erreichen, an denen sie fressen, brüten, ihren Nachwuchs großziehen, oder einfach nur um lebensnotwendige Bedingungen vorzufinden.Oft unsichtbar, aber von großer Bedeutung, wandern Fische und nutzen dabei unsere Flüsse als natürliche Fernstraßen.
Das Problem: Die meisten dieser Straßen sind mittlerweile ganzjährig blockiert.

Geschäftsführertagung beim DAFV
- Kategorie: Aktuelles
Am 9. April sind insgesamt 26 Teilnehmer aus 18 Mitgliedsverbänden der Einladung nach Berlin gefolgt. Aal, Dorsch, gemeinschaftliche Projekte und der neue Mitgliedsausweis standen neben anderen Themen auf der Tagesordnung. Auch der Umgang mit der Entwicklung der Freizeitfischerei auf europäischer Ebene (GFP) wurde diskutiert.
- Feierliche Proklamation in Dorsten: Die Lippe ist jetzt „Flusslandschaft des Jahres 2018/2019“
- Mach mit! Mobile App zur Erfassung von Querbauwerken in Flüssen
- Qualifikationen zu den Weltmeisterschaften und den Jugendweltmeisterschaften im Castingsport 2018
- Welch ein Buch! – Die Süsswasserfische des Karl von Meidinger
Seite 58 von 69