
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Jahreshauptversammlung und Verbandsausschusssitzung des DAFV 2018
Am 25. Mai 2018 fand die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung des DAFV in Berlin statt. Über 100 Teilnehmer von 16 Verbänden aus 12 Bundesländern und zahlreiche Gäste waren der Einladung nach Berlin gefolgt.

- Details
- Kategorie: Aktuelles
Abonnieren Sie kostenlos den DAFV-Newsletter und gewinnen Sie eins von zwanzig Norwegen-Magazinen
Die elfte Ausgabe von „Norwegen - das Magazin für Angeln und Meer“ ist da! Der Heftschwerpunkt befasst sich diesmal mit dem Heilbutt. Wir liefern die Antwort auf die Frage, wie belastet das Heilbutt-Filet wirklich ist. Weitere Themen: Top-Reviere Træna, Hellesøy und Hardangervidda, Fangen mit Plan, Gummi-Tuning, Fischküche und Fehlersuche, wenn der Bootsmotor streikt. Einen Trailer zur Heft-DVD finden Sie auf Youtube.

- Details
- Kategorie: Aktuelles
… sagt man. Nach unserer Ansicht war das auch auf der Fishing Masters Show 2018 der Fall. Mit dem Slogan: „Geh raus. Erlebe die Natur. Geh angeln. Iss deinen eigenen Fisch.“ war der DAFV zusammen mit dem Team von Jörg Strehlow vom 28. – 29. April 2018 in Brandenburg an der Regattastrecke „Beetzsee“ vor Ort. Im Rahmen einer Showküche gab es frisch zubereitete Fische. Heimische Fische, frisch geangelt. Die Besucher konnten vom Fang bis zum fertigen Gericht miterleben, welche Faszination Angeln als eines der letzten unverfälschten Naturerlebnisse bietet.

Anfrage im Bundestag zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit von zweifelhaften Tierrechtsorganisationen
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Gero Hocker von der FDP hat am 18.04.2018 im Bundestag die Frage an die Bundesregierung gestellt, welche Möglichkeiten es in Deutschland gibt, zweifelhaften Tierrechtsorganisationen wie z.B. PETA die Gemeinnützigkeit zu entziehen. Es ist erschreckend, dass die Frage anscheinend erst mal für Heiterkeit bei den anwesenden Politikern sorgte und die Vertreterin des Finanzministeriums Christine Lambrecht, Parl. Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen sich nicht in der Lage sah, dazu eine Auskunft zu geben. „Ja, da haben sie mich jetzt, muss ich zugeben ziemlich kalt erwischt. Ich werde ihnen diese Frage schriftlich beantworten, ich komme da schriftlich auf sie zu.“, so die Reaktion der Vertreterin des Finanzministeriums.

- Details
- Kategorie: Aktuelles
Der 21. April ist der weltweite Tag der Wanderfische. Zu diesem Anlaß weisen der Deutsche Angelfischerverband e.V. zusammen mit der Sustainable Eel Group (SEG) auf die aktuellen Probleme in Zusammenhang mit Wanderfischen in Europa hin. Die Positionen in dieser Meldung wurde von einer Reihe von Organisationen unterstützt.
Fische müssen wandern!
Tiere auf der ganzen Welt fliegen, schwimmen, laufen oder lassen sich passiv treiben, um ihren Standplatz zu wechseln und Orte zu erreichen, an denen sie fressen, brüten, ihren Nachwuchs großziehen, oder einfach nur um lebensnotwendige Bedingungen vorzufinden.Oft unsichtbar, aber von großer Bedeutung, wandern Fische und nutzen dabei unsere Flüsse als natürliche Fernstraßen.
Das Problem: Die meisten dieser Straßen sind mittlerweile ganzjährig blockiert.